Leitung (w/m/d) des Teams KRITIS Sektoren Transport und Verkehr, Weltraum und Ernährung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn.
Kennziffer: BSI-2025-123
Aufgaben
- Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Cybersicherheit für Unternehmen in den betreuten Sektoren – mit strategischem Weitblick und Gestaltungsfreiheit.
- Koordinieren und gestalten Sie Kommunikationsformate für die Abteilung sowie die regulierte Wirtschaft.
- Fördern Sie als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur, die Teammitglieder zur Selbstverwirklichung anregt und den mit den stetigen Veränderungen einhergehenden Change optimal zu bewältigen.
- Als Führungskraft von rund 12 Mitarbeitenden liegt Ihr Fokus auf der Weiterentwicklung der Betreuung der regulierten Sektoren in Ihrem Team.
- Gestalten Sie abteilungsübergreifende Kommunikationsformate zur Vernetzung mit der Wirtschaft.
- Bringen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in den kooperativen Regulierungsansatz ein.
- Verdienen Sie bei der Digitalisierung in kritischen Infrastrukturen und weiteren regulierten Unternehmen Sicherheit.
- Entwickeln Sie bedarfsgerechte Angebote zur Steigerung der Cybersicherheit und stellen diese bereit.
- Motivieren Sie Geschäftsleitungen, Cybersicherheit zur "Chef‑Sache" zu machen, und tragen Sie zur Vision der Cybernation Deutschland bei.
Qualifikationen
- Empathische und durchsetzungsstarke Führungspersönlichkeit.
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Uni‑Diplom/ Master) in einer wirtschafts‑, naturwissenschaftlichen oder (informations‑)technischen Fachrichtung, alternativ gesellschafts‑ bzw. rechtswissenschaftlicher Abschluss.
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Cybersicherheit, idealerweise in einem Sektor kritischer Infrastrukturen, mit nachweisbaren praktischen Erfahrungen.
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1) und gute englische Sprachkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift.
- Praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.