Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildender / Auszubildende im IT-Zentrum (m/w/d) 25/33

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Dörfles bei Scheuerfeld

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg wird eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration angeboten. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und dauert drei Jahre. Während dieser Zeit werden umfassende Kenntnisse in IT-Diensten, Systemintegration und moderner Technologie vermittelt. Bewerbungen sind bis zum 30.09.2025 einzureichen. Men auf eine Chance zu einer befristeten Übernahme nach der Ausbildung.

Qualifikationen

  • Mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
  • Interesse an neuen Technologien und IT-Entwicklungen.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem technischen Umfeld.

Aufgaben

  • Lernen zur Analyse und Planung komplexer Hard- und Softwaresysteme.
  • Nutzung moderner Technologien im IT-Bereich.
  • Beratung von Beschäftigten und Studierenden in IT-Fragen.

Kenntnisse

Engagement
Flexibilität
Teamgeist
Mathematisch-technische Begabung
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Lernbereitschaft

Ausbildung

Guter mittlerer Bildungsabschluss

Tools

PowerShell
C#/.NET
SQL
HTML
Cloud-Computing (Azure, 365, AWS)
Jobbeschreibung
Auszubildender / Auszubildende(m/w/d) im IT-Zentrum

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur

Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration im IT-Zentrum

zu besetzen.

Das IT-Zentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Hochschule und stellt IT-Dienste und IT-Services für die gesamte Hochschule in den Bereichen Verwaltung, Lehre und Forschung zur Verfügung.
  • Wir betreiben das Hochschulnetz mit mehreren tausend Endgeräten
  • Darüber hinaus stellen wir den Webzugang für derzeit über 500 Beschäftigte und 5500 Studierende zur Verfügung
  • Die Bereitstellung von zentralen Servern und IT-Diensten u. a. für E-Mail, Web, Storage, etc. für unsere Nutzer ist unser tägliches Geschäft
    Auch die Beratung der Beschäftigten und Studierenden in allen Fragen rund um die IT gehört zu unserem Portfolio

Während Deiner Ausbildung lernst Du komplexe Hard- und Softwaresysteme zu analysieren, zu planen und zu realisieren.

Wir zeigen Dir, was man mit Skript- und Programmiersprachen (bspw. PowerShell, C#/.NET, SQL, HTML) alles anfangen kann.
Du lernst die Nutzung von modernen Technologien, insbesondere Cloud-Computing (Azure, 365, AWS, ...) kennen.

Du erlangst Kenntnisse unserer IT-Infrastruktur (Betrieb, Systempflege, Konfiguration) und wir zeigen Dir was in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit wichtig ist.

Theoretische Kenntnisse werden Dir an der staatlichen Berufsschule in Lichtenfels in Form von Blockunterricht vermittelt.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

Voraussetzungen:
  • Vorausgesetzt werden mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss sowie Engagement, Flexibilität und Teamgeist
  • Du begeisterst Dich für neue Technologien und die rasanten Entwicklungen im IT-Bereich
  • Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und hast Spaß daran, in einem komplexen technischen Umfeld kreative Lösungen mitzugestalten
  • Eine mathematisch-technische Begabung hast Du im Blut und Zuverlässigkeit ist kein Fremdwort für Dich
  • Wenn Du darüber hinaus über gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch verfügst und Dich eine hohe Lernbereitschaft auszeichnet, dann bist Du bei uns richtig!
Fristen und Termine:

Beginn der Ausbildung: 01.09.2026 bzw. nach Absprache.

Die Vergütung erfolgt nach TVA-L BBiG. Eine Übernahmegarantie kann nicht gegeben werden.
Nach der Ausbildung besteht jedoch die Chance auf eine befristete, mindestens einjährige Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis.

Bitte bewirb Dich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) über das Bewerbungsformular bis zum30.09.2025.Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalbausdrücklichBewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Dir Herr René Heubach unter der E-Mailadresse rene.heubach@hs-coburg.dezur Verfügung.
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.