Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Administrator/in im Security Operations Center. In dieser Rolle sind Sie für den Betrieb und die Optimierung der technischen Systeme verantwortlich, die zur Sicherheit der digitalen Verwaltung beitragen. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Erfahrung verfügen und fundierte Kenntnisse in der Linux-Administration sowie praktische Erfahrung in der Automatisierung mit Python mitbringen. Teilzeit- oder Vollzeitanstellung und flexible Arbeitszeiten werden angeboten.
Administratorin / Administrator (m / w / d) im Security Operations Center (SOC Engineer)
Standort : Düsseldorf, Vertrag : Teilzeit / Vollzeit (unbefristet), Vergütung : Entgeltgruppe 11 / 12 TV-L
Ihre Mission : Die digitale Verwaltung in NRW sicherer machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag : ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Administratorin / Administrator (m / w / d) im Security Operations Center (SOC) stellen Sie die technischen Plattformen und Services bereit, um Bedrohungen für die Informationssicherheit schnell erkennen und abwehren zu können. Damit tragen Sie essenziell zu einer sicheren, digitalen Verwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich : Security Operations Center (SOC)
Das Security Operations Center (SOC) ist eine Serviceeinheit des bei IT.NRW angesiedelten Computer Emergency Response Teams der Landesverwaltung NRW (CERT NRW).
Um Cyberangriffe gegen Systeme und IT-Services der Landesverwaltung NRW zentral und schnell erkennen und darauf reagieren zu können, betreiben wir eine Cyber Defense Plattorm bestehend aus SIEM, SOAR und anderen Komponenten. Mit unserem derzeit 7-köpfigen Team aus Spezialistinnen und Spezialisten für Security-Analyse, Incident-Handling, Engineering und Digital Forensics and Incident Response (DFIR) entwickeln wir die Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten stetig weiter.
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem :
Sie bringen mit :
Wünschenswert sind zudem :
Ihre Persönlichkeit :
Ihre Benefits
Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerben
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen :
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal :
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet : www.charta-der-vielfalt.de .
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
Detmar Liesen, detmar.liesen@it.nrw.de , Tel. 0211 / 9449-4684
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Merdzana Mrzljak, merdzana.mrzljak@it.nrw.de , Tel. 0211 / 9449-6957