Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Campus Weinberg in Halle (Saale) und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als öffentlich-rechtliche Stiftung untersteht es der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Geschäftsstelle des Direktoriums sucht zum 1. September 2025 eine*n
(Entgeltgruppe E 13 TV-L, Arbeitszeit 100 %, zunächst zwei Jahre befristet)
Aufgaben der Geschäftsstelle:
Sie leiten das Team der Geschäftsstelle des Direktoriumsund unterstützen somit die Geschäftsführung und das Direktorium des Instituts bei der Erfüllung verschiedener Aufgaben im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Internetauftritt, Forschungsförderung und -koordination. Eine zentrale Aufgabe des Teams der Geschäftsstelle ist der Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit, um transparent und verständlich wissenschaftliche Themen zu präsentieren. Im Zuge der Digitalisierungsstrategie des Instituts soll dieser Bereich nachhaltig und effizient gestaltet werden.
Ihr Aufgabengebiet:
Bewerbung und Informationen:
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (als eine PDF-Datei) bis zum20.06.2025unter Angabe derKennziffer 10/2025anbewerbungen(at)ipb-halle.de .
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen (http://www.ipb-halle.de ).
Diversität, Familie und Chancengleichheit:
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.