Zoom Größer Kleiner Zurücksetzen
Kontrast ändern
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Rahmen des Academic-Tenure-Konzepts die folgende Position zu besetzen: Academic Lecturer / Akademische*r Oberrätin*Oberrat (m/w/d) im Studienfach Anglistik/Amerikanistik Kennziffer: Wiss25286
- Start: 01.10.2025
- Vollzeit
- Besoldung nach A14 LBesG NRW bzw. Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet/befristet
Die Anglistik/Amerikanistik ist ein sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlich orientiertes Studienfach in der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und ihre Mitarbeiter*innen sind in den Departments der Linguistik, Fachdidaktiken/Kulturelle Bildung sowie der Literatur- bzw. Kulturwissenschaft fachübergreifend verortet. Das Team der English Teacher Education beschäftigt sich in Forschung und Lehre u. a. mit diversitätsorientierter Literatur- und Kulturdidaktik, Global Englishes Language Teaching, Digitalisierung, Inklusion, kritischer Lehrer*innenbildung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Translanguaging, Social Justice Teaching und Demokratiebildung. Ihre Aufgaben
- Lehraufgaben im Umfang von 10 LVS während der Tenure-Track-Phase, danach bis zu 14 LVS (LfbA) bzw. 13-15 LVS (StR HD) (60 bzw. 80 %):
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, vornehmlich im Bereich der Fachdidaktik für das Lehramt an weiterführenden Schulen (Haupt-, Real-/Gesamtschule sowie Gymnasium/Gesamtschule), in der Linguistik und Sprachpraxis, einschließlich der Betreuung von Sprachprüfungen, Abschlussarbeiten und der Abnahme von anderen Prüfungen
- Lehrbezogene Aufgaben (10 %):
Studierendenbetreuung im Modul 'Interkulturelle Kompetenzen', Organisation von Modulprüfungen im Fach
- Eigenständige Aufgaben (ca. 20 %):
Eigenständige Aufgaben bezogen auf Forschung und/oder Lehre, die von der*dem Stelleninhaber*in zur eigenen Profilentwicklung (ggf. während der Tenure-Track Phase) genutzt werden
- Forschung (5 %):
Durchführung schulbezogener Forschung in dialogischer Zusammenarbeit mit dem Team English Teacher Education, den fachwissenschaftlichen Bereichen des Faches Anglistik/Amerikanistik und der Profilbildung der Universität Bielefeld
- Organisatorische Aufgaben (5 %):
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Während der Tenure-Track-Phase soll folgendes Evaluationskriterium erreicht werden:
- Ausbau des Lehrprofils in den Bereichen Linguistik/Sprachdidaktik sowie Sprachpraxis (nachgewiesen durch im Dialog mit den Teams der English Teacher Education, der Linguistik und der Sprachpraxis entwickelte, erfolgreich eigenständig durchgeführte Lehrveranstaltungen).
Ihr Profil Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master) der Anglistik/Amerikanistik, vorzugsweise im Lehramt des Fachs Englisch
- abgeschlossene Promotion in einem einschlägig qualifizierenden Fach (z. B. Fachdidaktik, angewandte Sprachwissenschaft)
- mehrjährige Lehrerfahrung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Veranstaltungen in den Bereichen der Sprachpraxis (einschließlich der Mitarbeit bei den Sprachkompetenzprüfungen) und in der Linguistik an der Schnittstelle zur Fachdidaktik (z. B. zu Themen wie Global Englishes, Translanguaging, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, kommunikative Kreativität)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Engagement in der intensiven Betreuung von Studierenden und bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz
- Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
- universitäre Lehrerfahrungen einschließlich Abnahme von Prüfungsleistungen
- Referendariat und Lehrtätigkeit im dt. Schulsystem
- Kompetenz im Umgang mit und Vermittlung von neuen Medien im Unterricht
- Forschungsinteressen oder -vorhaben, die an die Schwerpunkte der Bielefelder Englischdidaktik (s. o.) anschlussfähig sind
Unser Angebot
- Besoldung nach A14 LBesG NRW bzw. Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet/befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- grundsätzlich soll die Stelle unbefristet besetzt werden, zunächst ist die Stelle im Rahmen einer Tenure-Track-Phase auf zwei Jahre befristet;bei Vorliegen der Evaluationskriterien ist eine direkte unbefristete Beschäftigung in einem Angestellten-/Beamt*innenverhältnismöglich
- die Übernahme in ein Beamt*innenverhältnis setzt voraus, dass die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 26.08.2025 KontaktProf. Dr. Lotta König
+49 521 106-3645
lotta.koenig@uni-bielefeld.de
AnschriftUniversität Bielefeld
Petra Peschke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Rahmen des Academic-Tenure-Konzepts die folgende Position zu besetzen: Academic Lecturer / Akademische*r Oberrätin*Oberrat (m/w/d) im Studienfach Anglistik/Amerikanistik Kennziffer: Wiss25286
- Start: 01.10.2025
- Vollzeit
- Besoldung nach A14 LBesG NRW bzw. Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet/befristet
Die Anglistik/Amerikanistik ist ein sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlich orientiertes Studienfach in der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und ihre Mitarbeiter*innen sind in den Departments der Linguistik, Fachdidaktiken/Kulturelle Bildung sowie der Literatur- bzw. Kulturwissenschaft fachübergreifend verortet. Das Team der English Teacher Education beschäftigt sich in Forschung und Lehre u. a. mit diversitätsorientierter Literatur- und Kulturdidaktik, Global Englishes Language Teaching, Digitalisierung, Inklusion, kritischer Lehrer*innenbildung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Translanguaging, Social Justice Teaching und Demokratiebildung. Ihre Aufgaben
- Lehraufgaben im Umfang von 10 LVS während der Tenure-Track-Phase, danach bis zu 14 LVS (LfbA) bzw. 13-15 LVS (StR HD) (60 bzw. 80 %):
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, vornehmlich im Bereich der Fachdidaktik für das Lehramt an weiterführenden Schulen (Haupt-, Real-/Gesamtschule sowie Gymnasium/Gesamtschule), in der Linguistik und Sprachpraxis, einschließlich der Betreuung von Sprachprüfungen, Abschlussarbeiten und der Abnahme von anderen Prüfungen
- Lehrbezogene Aufgaben (10 %):
Studierendenbetreuung im Modul 'Interkulturelle Kompetenzen', Organisation von Modulprüfungen im Fach
- Eigenständige Aufgaben (ca. 20 %):
Eigenständige Aufgaben bezogen auf Forschung und/oder Lehre, die von der*dem Stelleninhaber*in zur eigenen Profilentwicklung (ggf. während der Tenure-Track Phase) genutzt werden
- Forschung (5 %):
Durchführung schulbezogener Forschung in dialogischer Zusammenarbeit mit dem Team English Teacher Education, den fachwissenschaftlichen Bereichen des Faches Anglistik/Amerikanistik und der Profilbildung der Universität Bielefeld
- Organisatorische Aufgaben (5 %):
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Während der Tenure-Track-Phase soll folgendes Evaluationskriterium erreicht werden:
- Ausbau des Lehrprofils in den Bereichen Linguistik/Sprachdidaktik sowie Sprachpraxis (nachgewiesen durch im Dialog mit den Teams der English Teacher Education, der Linguistik und der Sprachpraxis entwickelte, erfolgreich eigenständig durchgeführte Lehrveranstaltungen).
Ihr Profil Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master) der Anglistik/Amerikanistik, vorzugsweise im Lehramt des Fachs Englisch
- abgeschlossene Promotion in einem einschlägig qualifizierenden Fach (z. B. Fachdidaktik, angewandte Sprachwissenschaft)
- mehrjährige Lehrerfahrung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Veranstaltungen in den Bereichen der Sprachpraxis (einschließlich der Mitarbeit bei den Sprachkompetenzprüfungen) und in der Linguistik an der Schnittstelle zur Fachdidaktik (z. B. zu Themen wie Global Englishes, Translanguaging, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, kommunikative Kreativität)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Engagement in der intensiven Betreuung von Studierenden und bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz
- Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
- universitäre Lehrerfahrungen einschließlich Abnahme von Prüfungsleistungen
- Referendariat und Lehrtätigkeit im dt. Schulsystem
- Kompetenz im Umgang mit und Vermittlung von neuen Medien im Unterricht
- Forschungsinteressen oder -vorhaben, die an die Schwerpunkte der Bielefelder Englischdidaktik (s. o.) anschlussfähig sind
Unser Angebot
- Besoldung nach A14 LBesG NRW bzw. Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet/befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- grundsätzlich soll die Stelle unbefristet besetzt werden, zunächst ist die Stelle im Rahmen einer Tenure-Track-Phase auf zwei Jahre befristet;bei Vorliegen der Evaluationskriterien ist eine direkte unbefristete Beschäftigung in einem Angestellten-/Beamt*innenverhältnismöglich
- die Übernahme in ein Beamt*innenverhältnis setzt voraus, dass die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 26.08.2025 KontaktProf. Dr. Lotta König
+49 521 106-3645
lotta.koenig@uni-bielefeld.de
AnschriftUniversität Bielefeld
Petra Peschke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. als PDF öffnen