Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg sucht für das Referat 32 „Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reden, Grußworte, Schirmherrschaften, Bürgerbüro“ befristet für die 8. Legislaturperiode (längstens bis zum 31. Dezember 2029):
eine Redenschreiberin / einen Redenschreiber (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L
für den Dienstort Potsdam.
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Als Regierungszentrale der Landesregierung steuert und koordiniert sie die Landespolitik und entwickelt Strategien für zentrale Vorhaben der Landesregierung.
Das Referat 32 gehört zum Bereich des Regierungssprechers und unterstützt die Hausleitung sowie insbesondere den Ministerpräsidenten bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören Reden, Grußworte, Anlassschreiben, klassische Öffentlichkeitsarbeit, Schirmherrschaften und das Bürgerbüro des Ministerpräsidenten.
Die Tätigkeit umfasst ein vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung.
Was erwartet Sie?
Verfassen von:
Welche Anforderungen sollen Sie erfüllen?
Sie verfügen über (unabdingbar):
Besonders vorteilhaft sind zudem:
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie:
Wir bieten Ihnen:
Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-L. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.
Was Sie noch wissen sollten:
Für externe Bewerber oder Bewerberinnen erfolgt die Befristung mit Sachgrund gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz bis zum Ende der 8. Legislaturperiode (einschließlich einer Übergangszeit längstens bis zum 31.12.2029).
Die Staatskanzlei gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, diese Angaben bereits im Bewerbungsbogen zu machen und eine Ablichtung des entsprechenden Nachweises beizufügen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Berücksichtigung finden. Zu diesen gehören ein Motivationsschreiben, der ausgefüllte Bewerbungsbogen (s.u.), ein Lebenslauf, Nachweise des Hochschulabschlusses sowie Arbeitszeugnisse und 3 – 4 Arbeitsproben (Reden). Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine aktuelle Beurteilung/Arbeitszeugnis bei (nicht älter als ein Jahr).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „Redenschreiber/in“ bis zum 8. Mai 2025
per E-Mail an bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de
oder postalisch an die
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
Den Bewerbungsbogen finden Sie hier als Download: Download oder erhalten ihn auf Anforderung (E-Mail an: bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de). Er soll vollständig ausgefüllt werden und keine Verweise auf andere Unterlagen enthalten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Böcker (Tel.: 0331 866-1328) oder Frau Haverland (Tel.: 0331 866-1448) gern zur Verfügung.
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.