Ein innovatives Schulungsunternehmen in Tübingen bietet eine Weiterbildung in IT-Beratung mit 100% Remote-Lernen an. Teilnehmer müssen arbeitslos oder arbeitssuchend sein und Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau haben. Inklusive Laptop und persönlichem Karriere-Coaching. Die nächsten Kurse starten im September.
Leistungen
100 % remote lernen
Laptop inklusive
Persönliches Career Development Team
Kostenlos durch Bildungsgutschein
AZAV-zertifiziert
Qualifikationen
Arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet.
Interesse am Personalwesen – Vorkenntnisse nicht nötig.
Gut vorhandene Deutschkenntnisse.
Aufgaben
Teilnahme am Live-Unterricht im virtuellen Klassenraum.
Arbeiten mit KI und digitalen Tools für Personalbeschaffung.
Datenanalyse im Personalwesen.
Kenntnisse
Interesse am Personalwesen
Offenheit für digitale Tools
Deutsch (mindestens B1)
Jobbeschreibung
Overview
HR Heroes GmbH – Das erwartet dich: Live-Unterricht im virtuellen Klassenraum (Mo–Fr, 8:30–12:30 Uhr) plus flexible Selbstlernzeit am Nachmittag.
Du Lernst Schritt Für Schritt
Einführung in die IT-Beratung für datengetriebenes Personalmanagement
Einsatz von KI & digitalen Tools für gezielte Personalbeschaffung in der IT
HR-Tech & People Analytics – Datenanalyse im Personalwesen
Digitale Tools & Business Partnering – Strategien in Zeiten von New Work
Dein Laptop ist inklusive – bei einer 9-monatigen Teilnahme darfst du ihn sogar behalten.
Voraussetzungen
Arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet
Deutsch mindestens B1
Interesse am Personalwesen – Vorkenntnisse nicht nötig
Offenheit für digitale Tools & moderne Arbeitsweisen
Vorteile
AZAV-zertifiziert – anerkannt & förderfähig
100 % remote lernen – von überall
Kostenlos dank Bildungsgutschein
Persönliches Career Development Team: Bewerbungscoaching, Interviewvorbereitung & Jobrecherche
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.