BRANDAD Group AG
KA Resources
Aspen Technology
Infoniqa
McKinsey & Company
Gruppe Deutsche Börse
KA Resources
Stiegelmeyer
MKS Instruments Deutschland GmbH
Grünbeck AG
iO Associates
SRT Echterhoff GmbH
HerkulesGroup Services GmbH
BARTEC
Advanced UniByte GmbH
Janitza electronics GmbH
GEDA GmbH
KA Resources
synaforce
blue:solution software GmbH
actcon GmbH
SPI Systemberatung Programmierung Industrieelektronik GmbH
Universität zu Köln
Ein führendes Softwareunternehmen in Deutschland sucht einen Frontend-Entwickler, der smarte Softwareprodukte mit End-to-End-Verantwortung entwickelt. Sie bringen tiefgreifende Erfahrung mit Angular und TypeScript mit und haben hohe Ansprüche an Qualität und Robustheit. Das Unternehmen bietet einen kreativen Raum zur Ideenentwicklung und ein offenes Arbeitsumfeld.
Diese Aufgaben warten auf dich: Als Frontend-Entwickler entwickelst du smarte Softwareprodukte mit End-to-End-Verantwortung, überblickst den gesamten Entwicklungsprozess und arbeitest u.a. mit Pair-Programming, Code Reviews und Testautomatisierung an Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Deine Eigenverantwortung sowie die Verantwortung gegenüber Kolleginnen und Kollegen sind uns wichtig. Wichtig ist auch, dass du zu unserer #Entwicklungskultur passt: Du füllst die Stelle mit Leben und entwickelst sie und das ganze Unternehmen weiter.
Priorisiert: Angular, TypeScript, Java Spring Boot, HTML/JS, JPA, SQL, Microservices, Git, Gradle, Jenkins, CI/CD, Docker, REST, SOAP
Wie der Alltag eines Frontend-Entwicklers bei BRANDAD aussieht, findest du in unserem Video. (Video-Inhalt wird hier beschrieben, kein Link eingefügt.)
Bei BRANDAD Development stellen wir unseren Kunden crossfunktionale Softwareentwicklungs-Teams an die Seite, die nicht nur Software für sie und mit ihnen entwickeln, sondern auch die geballte Power an Erfahrung und Know-how rund um agile Methoden mit ihnen teilen.
Was jetzt noch fehlt? Du! Melde dich bei Fragen jederzeit bei mir – ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.