Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Campusjäger by Workwise
ZipRecruiter
Rockwell Automation
Talentschmiede Unternehmensberatung AG
Talentschmiede Unternehmensberatung AG
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Hamilton Barnes
Campusjäger by Workwise
Campusjäger by Workwise
Campusjäger by Workwise
Campusjäger by Workwise
Ein führender Fußballverband sucht einen talentierten Solution Architekten, der eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation des deutschen Fußballs spielt. In dieser spannenden Position sind Sie für die Gestaltung und Implementierung innovativer Softwarearchitekturen verantwortlich. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und tragen zur Entwicklung moderner, wartbarer Systeme bei, die den Anforderungen des Sports gerecht werden. Mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld und flexiblen Arbeitszeiten bietet diese Rolle eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss im Bereich Sporttechnologie zu haben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine*n Solution Architekt*in Software Platform (m/w/d) am Standort Frankfurt am Main. Der Geschäftsbereich IT & Digitales verantwortet die technische Umsetzung und den laufenden Betrieb aller Softwareprodukte im DFB. Als Solution Architekt*in im Team der Enterprise Architektur verantwortest du zentrale Querschnittssysteme und deren technische Ausgestaltung entlang definierter Business Capabilities. Du gewährleistest nachhaltige, wartbare Systemarchitekturen ohne Redundanzen und steuerst die Interaktion zwischen Applikationen im Einklang mit unternehmensweiten Architekturprinzipien. Dabei leitest du Entwicklungsteams technisch an, definierst Implementierungsansätze und koordinierst die technische Umsetzung neuer Anforderungen. Als zentraler Knowhow-Träger für deine Systeme arbeitest du eng mit dem Enterprise Architect zusammen, um die Integration und Interoperabilität sicherzustellen.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.