Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Young Scientists

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen
Jobbeschreibung

Sauriersaal in Senckenberg Museum Frankfurt am Main.

Aktuell: Wir suchen Interessierte aus Tübingen, Jena und Weimar!

wir sind die Vertreter*innen von BSc, MSc, Praktikant*innen, Doktorand*innen, PhDs und Postdocs aller Senckenberg-Standorte. Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Studierenden, Betreuenden und unserer Verwaltung.

Alle Jungwissenschaftler*innen sind eingeladen, bei den Young Scientists mitzuwirken und sich einzubringen.

Young Scientists
Liebe Jungwissenschaftler*innen,

wir sind die Vertreter*innen von BSc, MSc, Praktikant*innen, Doktorand*innen, PhDs und Postdocs aller Senckenberg-Standorte. Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Studierenden, Betreuenden und unserer Verwaltung.

Alle Jungwissenschaftler*innen sind eingeladen, bei den Young Scientists mitzuwirken und sich einzubringen.

Worum geht es bei uns?
  • Vernetzung über die Senckenberg-Standorte hinweg durch monatliche Treffen und unseren jährlichen Young Scientists Retreat.
  • Vertretung für Nachwuchswissenschaftler*innen durch unsere Rolle im Wissenschaftsausschuss (berät das Direktorium) und regelmäßige Treffen mit einem Direktoriumsmitglied.
  • Unterstützung bieten: Hast Du Ideen oder Probleme?
  • Informationen über Ausbildungsprogramme und Verwaltungsverfahren erhalten.

Am dritten Montag jeden Monats um 10 Uhr sind alle Young Scientists zu unseren Monthly Meetings über Zoom eingeladen. Die Diskussionen werden von den Haupt- und Standortsprecher*innen geleitet, die immer auf der Suche nach Feedback und Ideen von anderen Jungwissenschaftler*innen sind. Wir diskutieren über Themen aus den verschiedenen Senckenberg-Standorten, aus unseren Arbeitsgruppen (siehe unten) und planen unsere Treffen der Standortsprecher*innen und die Young Scientists Retreats. Bitte schreibe uns eine E-Mail, wenn Du ein bestimmtes Thema für die Sitzungen vorschlagen möchtest. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer*innen, auch wenn Du einfach nur zuhören und lernen willst, was sich bei uns abspielt. Häufig nimmt bereits eine Gruppe deines Standortes teil, sodass Du Dich am besten direkt bei den Standortsprecher*innen meldest (siehe unten). Unsere Monthly Meetings sind auch eine gute Möglichkeit zu erfahren, wie man sich bei uns einbringen kann.

Wenn Sie Twitter oder Instagram benutzen, können Sie den #YSatSGN verwenden, um Teil unserer Community über soziale Medien zu sein.

Wir veranstalten jährliche Young Scientists Retreats, die 2008 in Wilhelmshaven begonnen haben und abwechselnd in Frankfurt und an den anderen Senckenberg-Standorten stattfinden.

Unser Young Scientists Retreat ist eine großartige Möglichkeit, sich zu vernetzen, mehr über Senckenberg zu erfahren und Deine Forschung zu teilen.

  • Sehen und gesehen werden: Präsentiere Deine aktuelle Forschung, Abschlussarbeit oder ein (geplantes) Projekt durch Science Slams, Vorträge und Poster.
  • Einblicke in Senckenberg: Erfahre mehr über Strukturen und Prozesse innerhalb Senckenbergs und diskutiere mit dem Senckenberg-Direktorium.
  • Profitiere vom Senckenberg-Netzwerk: Lerne andere Wissenschaftler*innen kennen, tausche Dich aus und profitiere von neuen Kooperationen und unseren Erfahrungen. Eingeladene Gäste halten Vorträge über interessante Forschungsarbeiten oder zu spezifischen Themen des wissenschaftlichen Nachwuchses, wie z.B. Mentoring, Drittmittel etc.
  • Reisen zu neuen Orten: Lerne die anderen Senckenberg-Standorte, ihre Forschungsgebiete, Einrichtungen und Mitarbeiter*innen kennen.
  • Have fun! Zu jedem Young Scientists Retreat gehört eine Exkursion – wir sind durch das Watt in Wilhelmshaven gewatet, haben uns geologische Formationen in der Sächsischen Schweiz angeschaut, Fossilienlagerstätten in der Grube Messel erkundet und im Spessart nach Bibern gesucht.

Aktuell: Wir suchen Interessierte aus Tübingen, Görlitz, Jena und Weimar!

Die Young Scientists werden von den Promovierenden der Senckenberg-Institute gebildet. Jede*r Jungwissenschaftler*in ist eingeladen, bei den Young Scientistsmitzuwirkenund sicheinzubringen.Bei Fragen zu den Young Scientists, zur Promotion, bei Problemen, bei Kritik und Verbesserungsvorschlägen oder bei Interesse an einer aktiven Teilnahme schick uns bitte eine E-Mail .

Am Jahresende stimmen wir im November über die Neubesetzung der unten aufgeführten Positionen ab. Falls du Interesse an der Kandidatur hast, schreibe uns bitte eine E-Mail .

Für das Jahr 2024 wurden die folgenden Personen gewählt:

Promovierende in der AG Funktionelle Biodiversität der Pflanzen

Standortsprecher*innen und Gremien-Vertretungen
Standortsprecher*innen Wilhelmshaven und Hamburg
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.