Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) auf dem Gebiet der superauflösenden Fluoresze[...]

Measurement Valley e.V.

Göttingen

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Göttingen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Post-Doc im Bereich superauflösende Fluoreszenzmikroskopie. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Methoden und Geräte zu arbeiten und ist von großer Bedeutung für das Verständnis von biologischen Prozessen. Bewerbungen sind besonders von Frauen und Menschen mit Behinderungen erwünscht.

Leistungen

Interdisziplinäres Team
Moderne apparative Ausstattung
Integration in den Göttingen Campus

Qualifikationen

  • Promotion in Physik oder einer verwandten Disziplin erforderlich.
  • Erfahrung in der Durchführung von experimentellen Arbeiten in der Mikroskopie.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.

Aufgaben

  • Experimentelle und theoretische Arbeiten zum Design neuer Methoden in der Mikroskopie.
  • Planning und Durchführung von (Kooperations-)Projekten.
  • Betreuung von Doktorarbeiten und Präsentation von Ergebnissen.

Kenntnisse

Optik/Mikroskopie
Programmierung
Teamorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Promotion in Physik oder verwandter Disziplin

Jobbeschreibung

Gesucht: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) auf dem Gebiet der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie.

Das Institut für Nanophotonik Göttingen ist seit seiner Gründung 1987 Wegbereiter des Transfers von anwendungsorientierter Forschung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Aktivitäten reichen von der Entwicklung neuartiger Lasermesstechniken, der Produktveredelung unter Verwendung von Lasern, der Entwicklung neuer Strahlquellen bis hin zu Anwendungen in den Lebenswissenschaften und der Medizintechnik.

Die Abteilung Optische Nanoskopie forscht auf dem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Gebiet der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie und befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen Methoden und Geräten zur Überwindung der Abbeschen Beugungsgrenze. Mit einer optischen Auflösung bis hinunter zu wenigen Nanometern bietet die optische Nanoskopie fantastische Möglichkeiten, Einblicke in Strukturen und laufende Prozesse in lebenden Zellen auf molekularer Ebene zu gewinnen, was einer der Schlüssel zum Verständnis von Krankheiten ist.

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, wird in Anlehnung an TV-L vergütet und ist zunächst projektbezogen auf 2 Jahre befristet.

Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Aufgaben:

  • Experimentelle und z. T. theoretische Arbeiten zum Design, zur Realisierung und Anwendung von neuen Methoden und Geräten der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie (z. B. STED, STORM, MINFLUX)
  • Durchführung und Planung von (Kooperations-)Projekten
  • Betreuung von Doktorarbeiten
  • Veröffentlichung und Präsentation von Ergebnissen im internationalen wissenschaftlichen Umfeld
  • Promotion in Physik oder einer verwandten Disziplin
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Optik/Mikroskopie und Grundkenntnisse der Programmierung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot:

  • Interdisziplinäres Team in einem Spitzenforschungsbereich an der Schnittstelle von Physik, Biologie, Medizin und Materialwissenschaften
  • Umfangreiche und moderne apparative Ausstattung
  • Hervorragende Integration in den Göttingen Campus

Ihre Bewerbung richten Sie bitte als pdf-Datei per E-Mail an:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.