Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das EU-geförderte [...]

OTH Regensburg

Regensburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Regensburg sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das EU-geförderte Projekt 'Digitale Innovation Ostbayern'. In dieser Vollzeitstelle erwarten Sie spannende Aufgaben in der KI-Beratung und die Möglichkeit zur Promotion. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder einem verwandten Bereich vorweisen können. Das Umfeld bietet eine wertschätzende Arbeitskultur und moderne Sozialleistungen.

Leistungen

Attraktive Sozialleistungen
Moderner Arbeitsplatz am Hochschulcampus
30 Tage Urlaub
Home-Office Möglichkeiten
Wertschätzende Arbeitskultur

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Elektrotechnik oder KI.
  • Fundiertes Verständnis von maschinellem Lernen.
  • Schnelle Adaptionsfähigkeit und lösungsorientiertes Denken.

Aufgaben

  • Mitarbeit im Projekt 'Digitale Innovation Ostbayern'.
  • KI-Beratung für öffentliche Einrichtungen und KMUs.
  • Recherche zu KI-Algorithmen und Tools.

Kenntnisse

Kenntnisse in einer gängigen Skriptsprache wie Python oder R
Praktische Erfahrung in der Anwendung von State-of-the-Art-Verfahren des maschinellen Lernens
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Neugierde und Kreativität

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Master- oder Diplomstudiengang

Tools

Tensorflow
Keras
PyTorch
scikit-learn
Jobbeschreibung
Über die Stelle

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Werden auch Sie Teil unserer Hochschule als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das EU-geförderte Projekt "Digitale Innovation Ostbayern" (DInO).

Organisationseinheit
Fakultät Informatik und Mathematik

Einstiegstermin
nächstmöglich

Beschäftigungsart
Vollzeit

Vergütung
E13 nach TV-L

Vertragslaufzeit
bis zum 31.05.2026

Bewerbungsfrist
bis zum 12.10.2025

Von uns für Sie

  • Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Moderner Arbeitsplatz am Hochschulcampus
  • 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
  • Home-Office Möglichkeiten
  • Wertschätzende & kollegiale Arbeitskultur

Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Ihr Arbeitsumfeld

Das Projekt DInO unterstützt öffentliche Einrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Stärkung ihres Digitalen Reifegrad, insbesondere der Einführung neuer Technologien, wie z.B. Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen. Das Labor für Digitalisierung bietet ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit Möglichkeit zur Promotion in einem der Forschungsfelder des Labors bei Erfüllung der Voraussetzungen.

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit im EU-geförderten Projekt "Digitale Innovation Ostbayern" (DInO)
  • KI-Beratung von öffentlichen Einrichtungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen
  • Recherche des neuesten Stands der Wissenschaft und Technik zu KI-Algorithmen, -Tools und Lösungsansätzen für den praktischen Einsatz
  • Vorträge und Hands-on Einstiegs-Workshops über KI und Maschinelles Lernen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder in einem Diplomstudiengang (Univ.) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Elektrotechnik, KI oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen bzw. technischen Fachrichtung
  • Fundiertes Verständnis und praktische Erfahrung in der Anwendung von State-of-the-Art-Verfahren des maschinellen Lernens
  • Schnelle Adaptionsfähigkeit um Kundenprobleme schnell zu erfassen und lösungsorientiert zu strukturieren
  • Kenntnisse in einer gängigen Skriptsprache wie Python oder R und Bibliotheken wie Tensorflow, Keras, PyTorch, scikit-learn, etc. sowie grundlegende Kenntnisse im Software Engineering (z.B. Datenbanken, Git, Integration) wünschenswert
  • Hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit, Flexibilität, gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Neugierde und Kreativität
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür wurden wir bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihr Kontakt

Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl (lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de; 0941/943-1011)

Fachabteilung:

Herr Prof. Dr. Wolfgang Mauerer (wolfgang.mauerer@oth-regensburg.de)

Frau Nicole Höß (nicole.hoess@oth-regensburg.de)

Frau Petra Eichenseher (petra.eichenseher@oth-regensburg.de)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.