Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Universität in Deutschland sucht eine*n Technische*n Mitarbeiter*in im Bereich Meerestechnik. Die Rolle umfasst Wartung und Betreuung von Geräten sowie Unterstützung bei Forschungsexpeditionen. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Techniker*in, relevante Erfahrungen in der Meerestechnik und Deutschkenntnisse (mindestens B2). Die Position bietet Mitarbeit in einem internationalen Team und erfordert häufige Seereisen.
Vor 3 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Am Institut für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab sofort die Stelle als Technische*r Mitarbeiter*in Meerestechnik im Bereich Küstengeologie und Sedimentologie unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigten (z. Zt. 38,70 Std.). Eine Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 8 TV-L.
Das Institut für Geowissenschaften verfügt über einen umfangreichen Gerätepool sowie Laboreinrichtungen für die geomarine Forschung und entwickelt zudem eigene meerestechnische Geräte. Dazu zählen mechanische und optisch oder hydroakustisch arbeitende Messsysteme. Diese Geräte werden sowohl in der studentischen Ausbildung als auch bei den weltweit stattfindenden marin-ausgerichteten Forschungsarbeiten und Expeditionen eingesetzt.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem hoch motivierten internationalen Team von Wissenschaftlern und Technikern. Der Einsatz auf deutschen und internationalen Forschungsschiffen erfordert die Bereitschaft und die entsprechende körperliche Eignung, an mehrwöchige Seereisen in verschiedene Regionen der Welt teilzunehmen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Ausdrücklich begrüßt wird es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bewerben.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE