Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Techniker / Meister (w / m / d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg

Stuttgart

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Behörde in der öffentlichen Bauverwaltung sucht einen Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik in Stuttgart. Verantwortlich sind die Organisation und Durchführung von Baumaßnahmen sowie die selbstständige Planung und Bauleitung. Interessierte sollten Erfahrung in der Versorgungstechnik mitbringen und verhandlungssichere Deutschkenntnisse besitzen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Individuelle Einarbeitung
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Betriebliche Altersversorgung

Qualifikationen

  • Berufserfahrung in der Versorgungstechnik (Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Gebäudeautomation) ist wünschenswert.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung erforderlich.
  • Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz.

Aufgaben

  • Organisation und Durchführung von kleinen Baumaßnahmen des Bundes.
  • Selbstständige Planung, Ausschreibung, Kostenkontrolle und Bauleitung.
  • Fachliche Begleitung freiberuflich tätiger Ingenieure.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Erfahrung in der Versorgungstechnik

Ausbildung

Techniker oder Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik
Jobbeschreibung
Über uns

Techniker / Meister (w / m / d)

der Fachrichtung Versorgungstechnik Staatliches Hochbauamt Freiburg, Standort Radolfzell

Bewerbungsschluss : 19.10.2025

Entwicklungsmöglichkeit bis E 10 TV-L

Vollzeit / Teilzeit

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.

Das sind Ihre neuen Aufgaben :
  • Organisation und Durchführung von kleineren Baumaßnahmen des Bundes, beispielsweise für die Zollverwaltung, das THW, die Bundesnetzagentur, die Bundespolizei oder die Bundeswehr
  • selbstständige Planung, Ausschreibung, Kostenkontrolle, Bauleitung und Abrechnung bei der Umsetzung von Bauunterhaltsmaßnahmen
  • Fachliche Begleitung freiberuflich tätiger Ingenieure / Ingenieurbüros
  • Baufachliche Beratung der nutzenden Bundesbehörden
Das bringen Sie mit :
  • Techniker oder Meister (m / w / d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, möglichst Berufserfahrung in der Versorgungstechnik (Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Gebäudeautomation)
  • Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
Das erwartet Sie bei uns :
  • Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
  • Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 10, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
  • Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes

Kontakt : Fragen zum Bewerbungsprozess und fachliche Fragen :

Herr Vogt (Abteilungsleiter)

Tel. : (Inhalt entfernt)

E-Mail : (Inhalt entfernt)

Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei mit max. 20 MB) senden Sie uns bitte bis zum 19.10.2025 per E-Mail an (Inhalt entfernt) zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Datenschutzhinweise : Hinweise zum Datenschutz

Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.