Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Standortleitung

IZB Initiative Zukunftsbildung

Osterburg

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine gemeinnützige Bildungsorganisation sucht eine Standortleitung in Hohenmölsen, um ein Reallabor aufzubauen und die Zukunft der Bildung neu zu gestalten. Sie managen ein Team, setzen strategische Vorgaben um und pflegen Netzwerke mit Bildungsträgern. Ein Hochschulstudium in Sozial- oder Bildungswissenschaften sowie etliche Erfahrungen in der Teamführung und im Projektmanagement sind erforderlich.

Leistungen

Befristete Anstellung für 4 Jahre
TVöD Bund Vergütung
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich ist erforderlich.
  • Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams wird gewünscht.
  • Gute IT-Kenntnisse entscheidend für die tägliche Arbeit.

Aufgaben

  • Leitung eines multiprofessionellen Teams von ca. sieben Kollegen.
  • Umsetzung der Strategie zur Zukunftsbildung in Kitas und Schulen.
  • Projektmanagement inklusive Zeitplänen und Budgetverantwortung.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Wissenschafts-Praxis-Partnerschaft
Netzwerkpflege

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Sozial- oder Bildungswissenschaften

Tools

Office-Programme
Projektmanagementprogramme
Jobbeschreibung
Über die Stelle

Gestalten Sie die Zukunft der Bildung – als Standortleitung des Reallabors mit Sitz in Hohenmölsen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Willkommen bei der Initiative Zukunftsbildung (IZB). Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit dem klaren Ziel: Alle Kinder in Deutschland haben Zugang zu guter Bildung in Kita und Grundschule. Diese orientiert sich konsequent an ihren Bedürfnissen und stärkt sie, um eine Welt im Wandel aktiv zu gestalten. Wir erproben neue Wege, erforschen innovative Konzepte und evaluieren ihre Wirkung – die Kinder stehen dabei im Zentrum.

Mit Leidenschaft und Entschlossenheit setzen wir uns für die Zukunft der Bildung ein und laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Expertise Teil dieses vielversprechenden Vorhabens zu sein. In regionalen Reallaboren – einem Zusammenschluss aus den Teams von jeweils ca. zehn Kitas, Horten und Grundschulen sowie einem Team von Bildungsforschenden – denken wir Bildung neu. Aktuell bauen wir einen Standort im Burgenlandkreis auf. Als Standortleitung halten Sie die Fäden in der Hand: mit einem Team aus Expert:innen aus der Bildungswissenschaft, der Organisationsentwicklung, der Kommunikation und der Verwaltung sorgen Sie für die inhaltliche und praktische Umsetzung der Vision der IZB vor Ort. Dabei werden Sie tatkräftig von der Zentrale in Heilbronn unterstützt.

Zeigen Sie Initiative und bewerben Sie sich jetzt – für eine spannende Rolle im Aufbau unseres neuen Reallabors im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt!

Aufgaben
  • Leitung eines multiprofessionellen Teams mit ca. sieben Kolleg:innen
  • Umsetzung der Strategie der IZB zur Zukunftsbildung in Kitas, Horten und Grundschulen mit Adaption an regionale Gegebenheiten
  • Strategische Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit in Kita, Hort und Grundschule zusammen mit Praxis und Wissenschaft, Politik und Bildungsverwaltung
  • Regelmäßige inhaltliche Abstimmung mit den Teams Wissenschaft, Kommunikation und Verwaltung der Zentrale in Heilbronn
  • Projektmanagement inkl. Zeitplänen und Budgetverantwortung
  • Netzwerkpflege mit relevanten Stakeholdern aus dem Kita-, Hort- und Grundschulbereich in der Region und im Land Sachsen-Anhalt
Anforderungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Sozial- oder Bildungswissenschaften bzw. angrenzenden Disziplinen
  • Erfahrung in der Führung und Entwicklung von multiprofessionellen Teams, idealerweise im Bildungsbereich oder gemeinnützigen Organisationen
  • Erfahrung bzw. gutes Verständnis von wissenschaftsbasierten Vorgehensweisen
  • Kenntnisse über das System der frühkindlichen und/oder Grundschulbildung
  • Kenntnisse im Projekt- und Finanzmanagement
  • Gute IT-Kenntnisse (z.B. Office- oder Projektmanagementprogramme)
  • Hohe Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation
  • Netzwerk mit Akteuren im Bildungsbereich
  • Erfahrung mit Wissenschafts-Praxis-Partnerschaft bzw. Wissenschaftstransfer erwünscht
Was wir bieten
  • Die auf vier Jahre befristete Stelle hat eine Laufzeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2029 und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
  • Die Stelle wird nach den üblichen Eingruppierungen des TVöD Bund vergütet.
  • Der Dienstsitz befindet sich in Hohenmölsen.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind möglich.
Kontakt und Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir Freuen Uns Auf Ihre Aussagekräftige Bewerbung

  • jobs@initiative-zukunftsbildung.de
  • Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Bitte Geben Sie Dabei An

  • gewünschter Stellenumfang
  • gewünschter Startzeitpunkt

E-Mail schreiben

Sie haben noch Fragen?

Inhaltliche Fragen Zur Stellenausschreibung

Michael Fritz – michael.fritz@initiative-zukunftsbildung.de

Fragen Zum Bewerbungsprozess

Diana Germann +49 (0)171 3557011

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.