Aufgabenbeschreibung
- Analyse fachlicher Problemstellungen und Entwicklung von Umsetzungsstrategien bzw. Bearbeitung komplexer Fachaufgaben
- Erstellung von Lösungsansätzen und Präsentation der Ergebnisse bei Fachbereichen/Stakeholdern
- Eigenverantwortliche, strukturierte, service- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Planung, Erweiterung und Beschreibung von SharePoint- und Applikations-Plattform-Komponenten (z. B. PHA-Server)
- Anpassung und Weiterentwicklung von SharePoint-/Applikations-Plattform-Komponenten
- Erfahrung in der Digitalisierung von Behörden
- Durchführung und Begleitung von Service-Lifecycle-Prozessen (Incident, Change, Release, Problem)
- Erstellung und Anpassung von Servicedokumenten
Wichtig: Für den "Onsite"-Anteil kann einer der Standorte beliebig ausgewählt werden.
+ Es handelt sich um ein ANÜ-Projekt, deshalb mit (projektbezogener) Festanstellung umsetzbar
Fähigkeiten und Qualifikationen
Qualifikationen
- Sprachkenntnisse: Deutsch C1, Englisch B1 (CEFR), Nachweis durch Lebenslauf, Zertifikat, Zeugnis oder Eigenerklärung
- IT-Service-Management: Zertifizierung ITIL Foundation (z. B. ITIL Foundation v3), Nachweis durch Lebenslauf, Zertifikat, Zeugnis oder Projektreferenzen
- Abschluss: Bachelor in IT-Studiengang oder anerkannte IT-Ausbildung, alternativ mind. 10 Jahre IT-Berufserfahrung; Nachweis durch Prüfungszeugnis, Lebenslauf und Zertifikat/Zeugnis
Erfahrungsanforderungen
- Microsoft SharePoint OnPremise Technologien mit = 10.000 Nutzern: mind. 5 Jahre Erfahrung, Nachweis durch Lebenslauf, Eigenerklärung oder Projektreferenz
- SharePoint Enterprise & Multifarm Umgebungen mit = 10.000 Nutzern: mind. 3 Jahre Erfahrung, Nachweis durch Lebenslauf, Eigenerklärung oder Projektreferenz
- Planung & Deployment von Serverinfrastruktur: mind. 5 Jahre Erfahrung, Nachweis durch Lebenslauf, Eigenerklärung oder Projektreferenz
- Microsoft IIS Server Technologie: mind. 5 Jahre Erfahrung, Nachweis durch Lebenslauf, Eigenerklärung oder Projektreferenz
- Umgang mit JIRA: mind. 1 Jahr Erfahrung, Nachweis durch Lebenslauf, Eigenerklärung oder Projektreferenz