Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter/in im Bereich Straßenbetriebsdienst und Verwaltung (m/w/d)

Rhein-Erft-Kreis

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Köln sucht eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Straßenbetriebsdienst und Verwaltung. Diese unbefristete Teilzeitstelle bietet die Möglichkeit zur Mitwirkung an Budgetplanung und der Bearbeitung straßenrechtlicher Genehmigungen. Ideale Kandidaten haben eine Qualifikation für den gehobenen Dienst oder ein vergleichbares Studium sowie Fachkenntnisse im Rechnungswesen. Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Gleitende Arbeitszeit
Möglichkeit der Heimarbeit
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenfreie Parkplätze
Vielfältige Fortbildungsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Fundierte Fachkenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten.

Aufgaben

  • Bearbeitung haushalts- und vergaberechtlicher Angelegenheiten.
  • Mitwirkung an der Budgetplanung und Kostenrechnung.
  • Erteilung von straßenrechtlichen Genehmigungen.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Kommunikationskompetenz
Fachkenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen

Ausbildung

Qualifikation für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2
Vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium

Tools

MS Office
Jobbeschreibung
Overview

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Straßenbau und Verkehr, Abteilung 66/1 „Straßenbetriebsdienst und Verwaltung“ eine/einen Sachbearbeiter/in im Bereich Straßenbetriebsdienst und Verwaltung (m/w/d).

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Beschäftigungsdauer: Unbefristet

Ort: Köln-Marsdorf

Entgeltgruppe: EG 9c TVöD VKA / A 10 LBesO A NRW

Arbeitszeit: Teilzeit (50%, 19,5 Std. wöchentlich)

Laufbahn: Gehobener Dienst

Bei uns hat Menschsein Raum

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Rundum Vielfältig

Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung aller haushalts- und vergaberechtlichen Angelegenheiten innerhalb des Straßenbetriebsdienstes. Hierzu gehören insbesondere die federführende Mitwirkung an der Budgetplanung, die selbstständige Bearbeitung aller Haushaltsangelegenheiten, die Initiierung und Fortschreibung einer Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Mitwirkung an Vergabeverfahren und Aufträgen.

Zum Aufgabengebiet gehören außerdem die Erteilung von straßenrechtlichen Genehmigungen und die Ahndung von Verstößen gegen straßenrechtliche Vorschriften.

Rundum Passend – Das bringen Sie mit
  • Qualifikation für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals: gehobener Dienst) oder
  • Abschluss der Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (vormals: Angestelltenlehrgang II) oder
  • Vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Eigeninitiative sowie eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Im Zusammenhang mit der Initiierung und Fortschreibung der Kosten- und Leistungsrechnung sind konzeptionelles Denken und Methodenkompetenz erforderlich.
  • Die Tätigkeit erfordert außerdem ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz.
  • Fundierte Fachkenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen und der Buchführung sowie Erfahrungen mit dem doppischen Haushaltsrecht und dem Vergaberecht sowie grundlegende Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Ordnungsrechts unerlässlich. Vorkenntnisse im Straßen- und Wegegesetz NRW sind wünschenswert. Die Bereitschaft, im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen die notwendigen Fachkenntnisse zu erwerben bzw. zu erweitern, wird ausdrücklich verlangt.
  • Da der Aufgabenbereich von der Erfüllung und Einhaltung bestimmter technischer Vorgaben geprägt ist, ist ein Grundverständnis für technische Vorgänge wünschenswert.
  • Ein sicherer Umgang mit der Standardanwendung MS Office sowie die Bereitschaft, sich in spezielle Fachsoftware einzuarbeiten, werden vorausgesetzt.
  • Zudem sind für die Aufgabenerfüllung im Rahmen der Wahrnehmung von Außendienstterminen die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung einzusetzen, erforderlich.
  • Es muss außerdem die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen und im Bedarfsfall auch Dienst im Kreishaus Bergheim zu versehen.

Rundum gut Versorgt – Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter

https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz

.

Jetzt bewerben! Zum Bewerbungsportal

Noch fragen? Wir sind ihr Kontakt

Abteilungsleiterin Straßenbetriebsdienst und Verwaltung

Alexandra Karlsohn

Telefon: 02271/83-16611

E-Mail: alexandra.karlsohn@rhein-erft-kreis.de

Personalentwicklung und -recruiting

Sophie Ozod-Seradj

Telefon: 02271/83-11134

E-Mail: sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de

Noch nicht fündig?Mehr passende Stellen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.