Wir bieten folgenden Ausbildungsplatz an: Pflegefachkraft (m/w/d)
Das erwartet Dich bei uns
- Theorie & Praxis im Wechsel: Dein Theorieunterricht findet an einer Pflegeschule statt und wechselt sich mit praktischen Einsätzen in unserem Alten- und Pflegeheim sowie für unseren ambulanten Pflegedienst und anderen Institutionen ab. Unsere Partner für die theoretische Ausbildung sind die Ludwig-Fresenius-Schule in Celle, die BBS in Celle und die BBS in Soltau.
- Perspektive: Nach der 3-jährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft kannst du in der Pflegebranche in verschiedenen Bereichen arbeiten.
- Deine Vorteile: EU-weit anerkannter Abschluss, vielfältige Karrieremöglichkeiten, hohe Nachfrage und krisensicherer Beruf, Spezialisierung durch Weiterqualifikation (z.B. Palliativpflege, Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung etc.)
Dein Arbeitsalltag während der Ausbildung
- Pflege und Betreuung: Du lernst, wie Pflege organisiert wird und erwirbst umfangreiches pflegerisches Wissen, z. B. zu Symptomen, Ursachen, Diagnostik und Therapie von Krankheitsbildern.
- Medizinische Grundlagen: Du misst Blutdruck, Puls, Temperatur und Blutzucker, verabreichst Medikamente und versorgst Wunden. Du lernst die Grund- und Behandlungspflege kennen.
- Kommunikation und Beratung: Du gehst einfühlsam mit Patientinnen, Bewohnerinnen und Angehörigen um.
- Alltagsunterstützung: Du hilfst bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Mobilisierung sowie beim An- und Auskleiden.
- Digitale Dokumentation: Du unterstützt dein Team bei der digitalen Dokumentation.
- Notfallmanagement: Du wirst darin ausgebildet, in Notfallsituationen professionell zu handeln. Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Du lernst, wie du mit Angehörigen, Ärztinnen und Therapeutinnen kooperierst.
- Qualitätsmanagement: Du machst dich mit unserem Qualitätsmanagement vertraut und lernst, es in der Praxis anzuwenden. Organisation und Teamarbeit: Du arbeitest eng mit Ärztinnen, Therapeutinnen und Pflegekräften zusammen.
- Praktische Erfahrung: Du erhältst direkte Einblicke durch Einsätze in verschiedenen Pflegebereichen.
Was Du für die generalistische Pflegeausbildung mitbringen solltest
- Du besitzt einen Realschulabschluss, oder einen Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene 2-jährige Ausbildung, oder eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Du interessierst Dich für pflegerische, soziale und medizinische Fragen
- Du bist empathisch und hast Freude daran mit älteren Menschen zu arbeiten
- Du arbeitest gern im Team
Wir bieten Dir
- Attraktive Vergütung: Während deiner Ausbildung wirst du überdurchschnittlich gut bezahlt. Wir richten deine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Diakonie Niedersachsen (TV-DN). Außerdem profitierst du von weiteren finanziellen Vorteilen, etwa der betrieblichen Altersvorsorge (ZVK), die wir für dich übernehmen und einer attraktiven Jahressonderzahlung. Außerdem bekommst du 31 Tage Urlaub im Jahr.
- Persönliche Begleitung: Praxisanleiter und erfahrene Fachkräfte stehen dir zur Seite, egal ob du im Einsatz, in der Schule oder bei uns bist. Starkes Team: Herzliche Kolleg*innen und Pflegedienstleitungen sind für dich da, denn deine Ausbildung liegt uns am Herzen.
- Übernahmegarantie: Frühzeitige Gespräche zur Übernahme in einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Karrieremöglichkeiten: Sehr gute Chancen für eine fachliche Weiterentwicklung oder Führungskarriere nach der Ausbildung.
- Kennenlernen: Möglichkeit eines Praktikums vor Ausbildungsbeginn besteht jederzeit.
- Mitarbeitervorteile: JobRad, regelmäßige Massagetermine, alljährliche Weihnachtsfeier.
- Cooles Extra: Je nach Schule bekommst du ein iPad oder einen Laptop – perfekt für die Schule und die Prüfungsphasen.
Du möchtest mehr Einblicke in den Pflegealltag bekommen, dann folg uns auf TikTok – hier siehst du, wie viel Spaß Pflege machen kann!
Bewirb Dich jetzt – wir freuen uns auf Dich!