Zu Ihren Aufgaben gehören:
Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Mitwirkung bei der Konzeption, Planung und Umsetzung unserer Kommunikationsstrategie
- Erstellen und Redigieren von Pressemitteilungen, Artikeln und Beiträgen (Print und Online)
- Pflege und Ausbau von Kontakten zu Journalistinnen und Journalisten sowie relevanten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Organisation und Begleitung von Pressegesprächen, Interviews und Veranstaltungen
- Monitoring und Auswertung der Presse- und Medienresonanz
Social Media & Online-Kommunikation
- Eigenständige Betreuung und Weiterentwicklung der Social-M media-Kanäle (aktuell Facebook, LinkedIn, Instagram)
- Content-Erstellung (Text, Bild, Storytelling) für die verschiedenen Plattformen
- Planung und Umsetzung von Kampagnen zur Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit
- Monitoring und Analyse von Reichweiten- und Engagement-Kennzahlen
Interne Kommunikation & Projektunterstützung
- Unterstützung der Geschäftsführung und Bereiche bei der internen/externen Kommunikation
- Erstellung von Präsentationen, Jahresberichten und Newsletter-Texten
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für externe Dienstleister (z. B. Grafik, Foto, Video)
Zu Ihrem Profil gehören:
Fachliche Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, Medienwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vorzugsweise in einer Stiftung, NGO oder im öffentlichen Sektor
- Fundierte Kenntnisse in der Pressearbeit, journalistischem Schreiben und sichere Textkompetenz
- Erfahrung mit Social-Media-Plattformen, Tools zur Content-Planung und Monitoring
- Kenntnisse in Content-Management-Systemen (insbes. WordPress)
- Grundlegende Kenntnisse in Bild-/Videobearbeitung von Vorteil
Persönliche Kompetenzen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
- Kreativität und Gespür für Themen, Trends und Zielgruppenansprache
- Eigeninitiative, Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu koordinieren
- Teamfähigkeit, hohe Serviceorientierung und Belastbarkeit
- Identifikation mit den Zielen und Werten der SüdniedersachsenStiftung
Ihre schriftliche Bewerbung als Mitarbeiter:in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form und zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 10. Oktober 2025 an Florian Renneberg unter bewerbung@suedniedersachsenstiftung.de. Wir freuen uns neben Ihrer aussagekräftigen Bewerbung als Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch über ein kurzes Motivationsschreiben. Ihre Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie zudem online unter www.suedniedersachsenstiftung.de/jobs.