Östliches Niedersachsen/Nordwestliches Sachsen-Anhalt (Altmarkkreis Salzwedel)
Unternehmensprofil
Unser Auftraggeber ist ein namhafter und weltweit agierender Hersteller von dekorativen und konstruktiven Holzwerkstoffen für die Möbel- und Bauindustrie, den Innenausbau sowie den Laden- und Messebau. Das Produktportfolio umfasst alle Sorten von melaminharzbeschichteten Platten, MDF, OSB, Spanplatten, Holzfaserdämmstoffe und Schichtstoffe.
Kurzprofil der Funktion
- Sicherstellung der Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere bezüglich der Arbeitssicherheit sowie des Gefahrstoff- und des Gefahrgutmanagements
- Unterstützung bei der Bearbeitung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie beurteilen von Arbeitsbedingungen
- Unterstützung und Erstellung von Arbeitsschutzdokumenten, Betriebsanweisungen und Verfahrensanweisungen
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen hinsichtlich der Arbeitsgestaltung und Verhaltensprävention
- Untersuchung von Ereignissen und Erfüllen von Meldepflichten unternehmensintern und -extern
- Unterstützung, Vorbereitung sowie Durchführung und Nachhaltung von Schulungsmaßnahmen, Sicherheitsunterweisungen und Rundgängen
- Mitarbeit an konzernweiten HSE-Projekten
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Audits sowie Präsentation von Prüfergebnissen gegenüber dem Management
- Ansprechpartner für Behörden sowie für Führungskräfte hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Leitung des HSE und RM-Teams, bestehend aus HS-Assistent, RM-Technician, HSE&RM Project Technician
Anforderungsprofil
- Mindestens Ausbildung als anerkannter Techniker mit 2 Jahren Berufserfahrungen und einem anerkannten staatlichen oder von Unfallversicherungsträgern veranstalteten Ausbildungslehrgang gemäß DGUV V2 (Sicherheitsfachkraft)
- Anerkannte staatliche von Unfallversicherungsträgern veranstalteter Ausbildungslehrgang kann unternehmensintern nachgeholt werden
- Idealerweise Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften mit 2 Jahren Berufserfahrungen und einem anerkannten staatlichen oder von Unfallversicherungsträgern veranstalteten Ausbildungslehrgang gemäß DGUV V2
- Fundierte und anwendungsbreite Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen und Moderationstechniken
- Kommunikative Persönlichkeit, die Ihre Gesprächspartner sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache überzeugen kann
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Belastbarkeit