Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Gruppenleiter*in Halbleiterforschung

Fraunhofer IMS

Duisburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Duisburg sucht einen Teamleiter für Forschung und Entwicklung, verantwortlich für ein interdisziplinäres Team. Der ideale Kandidat hat umfangreiche Kenntnisse in Mikroelektronik, Erfahrung in der Leitung von Projekten und Fähigkeiten in der Akquise. Neben flexiblen Arbeitszeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge bietet das Institut ein modernes Arbeitsumfeld. Bewerbungen sind gewünscht!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Unterstützungsangebote für Familien
Kostenlose Vorsorgeangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium vorzugsweise mit Promotion im Bereich der Elektrotechnik oder Physik.
  • Sehr gute Kenntnisse in Mikroelektronik und einschlägiger Berufserfahrung.
  • Umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten.

Aufgaben

  • Leitung eines interdisziplinären Teams und Unterstützung der Entwicklung.
  • Entwicklung neuer Forschungsansätze in Abstimmung mit der Abteilungsleitung.
  • Koordination laufender Projekte und Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen.
  • Akquise öffentlicher und industrieller Projekte zur Sicherung der Finanzierung.

Kenntnisse

Mikro- und Halbleitertechnologie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Marktanalyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Master/Diplom im Bereich Elektrotechnik, Physik oder Nanoengineering

Tools

Halbleiterfertigungsanlagen
Jobbeschreibung
Überblick

Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie verfolgt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS das Ziel, maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen in den Bereichen Technologieservices, biomedizinische Sensoren, optische Systeme und Quantentechnologie zu entwickeln. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys bzw. anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern.

APECS ist eine Pilotlinie zum Aufbau einer Infrastruktur für heterogene Integration und Packaging. Als Teil des EU Chips Act soll sie insbesondere großen Industrieunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups einen leichteren Zugang zu modernen Technologien ermöglichen, sodass eine widerstandsfähige und nachhaltige europäische Halbleiterlieferkette geschaffen werden kann. Im Rahmen dieser Pilotlinie entwickeln wir leistungsfähige Single Photon Avalanche Dioden (SPADs), multispektrale Infrarotsensoren (Mikrobolometer) sowie höchstauflösende CMOS-CCDs. Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Integrationstechnologien für Post-CMOS-Sensorik. Mit diesen Technologien treiben wir die Grenzen der Detektion und Bildgebung kontinuierlich voran und ermöglichen hiermit verschiedenste bildgebende Systeme für Raumfahrt, Erdbeobachtung oder zur Überwachung kritischer Infrastrukturen.

Was Sie bei uns tun
  • Sie führen ein diverses Team aus aktuell 8 Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden und unterstützen dessen fachliche und persönliche Entwicklung, insbesondere in Hinblick auf Teamdynamik und Kollaboration.
  • Anhand von Trend- und Marktanalysen sowie Gesprächen mit der Industrie entwickeln Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung neue Forschungsansätze und bestimmen so die strategische Ausrichtung Ihrer Gruppe.
  • Sie koordinieren die laufenden Projekte innerhalb Ihrer Gruppe in den Bereichen Integrationstechnologien und Sensorik und präsentieren die Projektergebnisse auf Konferenzen, in Gremien, bei Projektpartnern und Kunden im Außenraum sowie in Form wissenschaftlicher Publikationen.
  • Gemeinsam mit unseren Geschäftsfeldern akquirieren Sie öffentliche und industrielle Projekte und stellen so die Finanzierung der Gruppe sicher. Dazu bauen Sie ein internationales Netzwerk von Industriepartnern, öffentlichen Auftraggebern und Hochschulen auf. Dies gelingt Ihnen u.a. durch den Besuch von Messen, Konferenzen und Workshops.
  • Darüber hinaus betreuen Sie den wissenschaftlichen Nachwuchs von Promovierenden bis hin zu studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften.
Was Sie mitbringen
  • Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) vorzugsweise mit Promotion im Bereich der Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbar
  • Sehr gute Kenntnisse in der Mikro- und Halbleitertechnologie (bevorzugt im Bereich Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik) mit einschlägiger Berufserfahrung möglichst in einem interdisziplinären Umfeld
  • Umfassende Erfahrungen in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Erfahrungen in der Akquise von Drittmittelprojekten (BMFTR, EU oder vergleichbar) und/oder Industrieprojekten sind wünschenswert
  • Idealerweise erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
  • Adaptivität, sich auf Veränderungen in der Forschungslandschaft einstellen zu können sowie die Fähigkeit, eigene Visionen in die Forschungsaufgaben umzusetzen
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Was Sie erwarten können
  • Einen der größten Reinräume in der deutschen Forschungslandschaft, in dem wir unseren Kunden eine vollständige CMOS-Prozesstechnologie als auch Mikrosystemtechnik auf industriellem Niveau anbieten. Hier finden sie eine Vielzahl von State of the Art-Halbleiterfertigungsanlagen, die den industriellen Standards entsprechen, aber auch Raum für Prozessentwicklungen zur Erschließung neuer Technologiefelder bieten.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und abschließbare Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Kostenlose Vorsorgeangebote wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Frau Anja Schwarzkopf

Telefon +49 203 3783-2913

E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 81383 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.