Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Eiskernforschung

Alfred-Wegener-Institut

Bremerhaven

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven sucht engagierte Personen für Unterstützung im Eislabor und bei der Datenanalyse. Die Bewerber sollten Interesse an Umwelt und Natur haben, nicht älter als 25 Jahre sein und die Schulpflicht erfüllt haben. Diese Position bietet die Möglichkeit, direkt in wissenschaftliche Projekte integriert zu werden und vielseitige Aufgaben zu übernehmen.

Qualifikationen

  • Vollzeit-Schulpflicht erfüllt.
  • Nicht älter als 25 Jahre zu Beginn des Jahrgangs am 1. August.
  • Interesse an Umwelt, Natur und Tieren.

Aufgaben

  • Ein- und Auslagern von Probenmaterial aus dem Lager.
  • Umgang mit der Datenbank.
  • Vorbereiten von Kampagnen im Eislabor und im Feld.
  • Mithilfe bei Labortätigkeiten.
  • Mitarbeit bei Messungen mit verschiedenen Instrumenten.
Jobbeschreibung

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir betreiben Polar- und Meeresforschung in einem interdisziplinären Ansatz und leisten im Verbund mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen einen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Hintergrund

Eiskerne aus Grönland und der Antarktis sind wichtige Archive des Klimas der Vergangenheit. Unsere Eiskerngruppe in der Sektion Glaziologie analysiert Eiskerne mit verschiedenen Methoden, betreibt Eislabore, Kühlzellen und ein großes Eiskernlager und kooperiert international, z. B. im Projekt EastGRIP. Wir untersuchen Verdichtung, Lufteinschluss, Mikrostruktur, Stabilität und Spurenstoffe des Eises sowie Temperaturrekonstruktionen.

Unser aktuelles Projekt EastGRIP auf dem Grönländischen Eisschild untersucht einen Kern aus einem Eisstrom.

Aufgaben
  • Die Stelleninhaber:in wird in laufende Untersuchungen integriert und beteiligt sich u. a. an folgenden Arbeiten:
  • Ein- und Auslagern von Probenmaterial aus dem Lager/Archiv
  • Umgang mit der Datenbank
  • Vorbereiten von Kampagnen im Eislabor / Feld (Materialien zusammenstellen, Kisten packen)
  • Mithilfe bei Labortätigkeiten in den Eislaboren
  • Mitarbeit bei Messungen mit Instrumenten wie Computertomographie, Mikroskopie, LineScan
  • Mitarbeit in den Laboren zur Messung stabiler Wasserisotope und Spurenstoffkonzentrationen

Die Stelleninhaber:in nimmt an regelmäßigen Treffen der Eiskernarbeitsgruppe und der Glaziologie teil, in denen wissenschaftliche Themen und Hintergründe diskutiert werden. Es besteht die Möglichkeit, in angrenzende Bereiche Fernerkundung und Feldglaziologie zu schauen.

Voraussetzungen

Du solltest…

  • deine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt haben
  • zu Beginn des Jahrgangs am 1. August noch nicht 26 Jahre alt sein
  • dich für Umwelt, Natur und Tiere interessieren
Weitere Informationen

Der Dienstort ist Bremerhaven. Es wird eine Stelle vergeben.

Bitte beachten: Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder einem Studienabschluss (Bachelor, Master) können sich auf diese Stellen nicht bewerben.

Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Winfried.Hebold-Heitz@awi.de, +49(471)4831-1354.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Maria.hoerhold@awi.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerben können Sie sich bis zum 28. Februar eines jeden Jahres ausschließlich online. Referenznummer: 25/22/2/FÖJ

Hinweis: Die vorhergehende Seite existiert nicht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.