Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Maschinenbau (M.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein Duales Studium im Maschinenbau an der Fachhochschule Kiel bietet eine spannende Möglichkeit, Technologien zu entwickeln, die dem Klimawandel begegnen. Studierende profitieren von modern ausgestatteten Laboren und einer breiten Themenvielfalt, die Elektromobilität, alternative Energietechnik und innovative Materialien umfasst. Durch enge Kooperationen mit der Industrie erhalten viele Absolventen bereits vor dem Abschluss Jobangebote. Dieses Studienprogramm bereitet auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen vor, wo das Know-how der Absolventen gefragt ist, um nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.

Qualifikationen

  • Studierende entwickeln Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels.
  • Vielfältige Wahlmodule ermöglichen individuelle Vertiefungen.

Aufgaben

  • Aktive Entwicklung innovativer Technologien im Maschinenbau.
  • Umsetzung von Projekten zur praktischen Anwendung des Erlernten.

Kenntnisse

Höhere Mathematik
Theoretische Strömungslehre
Informatik
Computational Fluid Dynamics
Hochleistungswerkstoffe
Roboter Applikationen

Ausbildung

Master in Maschinenbau (M.Eng.)

Tools

3D-Druck
CAM

Jobbeschreibung

Duales Studium Maschinenbau (M.Eng.) (m/w/d), Kiel

Fachhochschule Kiel

Duales Studium Maschinenbau (M.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum
  1. 1. Fachsemester
    • Höhere Mathematik
    • Theoretische Strömungslehre
    • Informatik
    • Fachübergreifende Wahlmodule (Semester 1 und 2)
    • Wahlmodule des Kataloges „Strukturmechanik und Numerische Mechanik“ (Betriebsfestigkeit, Computational Fluid Dynamics, Semester 1 bis 3)
  2. 2. Fachsemester
    • Wahlmodule des Kataloges „Weiterführende Kapitel des Maschinenbaus“ (Hochleistungswerkstoffe, Roboter Applikationen, Semester 2 und 3)
  3. 3. Fachsemester
    • Studienarbeit
  4. 4. Fachsemester
    • Thesis
    • Kolloquium
Gute Gründe, Maschinenbau an der FH Kiel zu studieren
  • Studierende entwickeln aktiv Technologien, um dem Klimawandel zu begegnen
  • große Themenbandbreite: Elektromobilität, alternative Energietechnik, verbrauchsarme Maschinen- und Anlagentechnik sowie Fertigung, Leichtbau mit innovativen Materialien (z. B. Faserverbundwerkstoffe) und Technologien (z. B. 3D-Druck)
  • attraktiv ausgestattete Labore (Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, modernes umfangreiches Robotiklabor etc.)
  • Projekte geben Gelegenheit, Erlerntes direkt in die Praxis umzusetzen
  • leichter Einstieg durch das Orientierungssemester
  • Einblick in verschiedene Maschinen (Werkzeugmaschinen & CAM, konventionelle und innovative Fertigungsverfahren, Kraft und Arbeitsmaschinen…)
  • Auswahl an Wahlfächern für eine individuelle Vertiefung
Deine Zukunft mit einem Maschinenbau-Studium

Ein Maschinenbaustudium bietet nach dem Abschluss vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Denn die Vertiefungsrichtungen sind zahlreich - von Anlagenbau über Konstruktionstechnik bis hin zu Werkstofftechnik. Die Absolvent*innen entwickeln Antworten auf Fragen zur Zukunftsgestaltung der Gesellschaft. In Forschung und Entwicklung, aber auch in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen ist ihr Know-how gefragt, um innovative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu finden.

Viele unserer Studierenden erhalten noch vor ihrem Abschluss ein Job-Angebot, weil die Hochschule eng mit der regionalen Wirtschaft zusammenarbeitet und ca. 80 Prozent der Abschlussarbeiten in Unternehmen erstellt werden.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.