Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildende zum/zur Operationstechnischen Assistenten/in OTA m/w/d

Campus St. Elisabeth Gruppe

Herne

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Krankenhausgruppe in Herne sucht Auszubildende (m/w/d) zum Operationstechnischen Assistenten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst praktische Einsätze sowie theoretischen Unterricht. Wir bieten individuelle Lernbegleitung, interessante Projekte und eine Vergütung nach den AVR des deutschen Caritasverbands. Ideale Voraussetzungen sind Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten.

Leistungen

Individuelle Lernbegleitung
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusätzliche Altersvorsorge
Praktikum vor Ausbildungsbeginn

Qualifikationen

  • Mindestalter von 18 Jahren.
  • Körperliche Eignung für die Arbeit im OP.
  • Bereitschaft zur Mobilität.

Aufgaben

  • Unterstützung im OP und in der Ambulanz.
  • Vorbereitung der chirurgischen Instrumente.
  • Betreuung der Patienten vor, während und nach der OP.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Ausbildung

Fachoberschulreife
Jobbeschreibung
Über uns

St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die im sich wandelnden Gesundheitswesen attraktive Arbeitsplätze bietet. Wir suchen übergreifend für die Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe in Herne und Witten, gut erreichbar auch aus Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund, zum 01. September 2026.

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Operationstechnischen Assistenten/in (OTA)
Zur Ausbildung

Operationstechnische Assistenten (OTA) werden im OP, in der Ambulanz, Endoskopie sowie in der Zentralsterilisation eingesetzt. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Ärzten und betreuen Patienten vor, während und nach einer OP. Das Aufgabengebiet umfasst die Vorbereitung der chirurgischen Instrumente, den Umgang mit medizinischen Geräten und die Dokumentation des Eingriffes.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Der theoretische Anteil umfasst 2.100 Stunden und findet im Blockunterricht statt. Das Wissen wird unter anderem in einem Lern-OP/Skill Lab praxisnah vermittelt. Die praktischen Einsätze erfolgen in allen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe und umfassen 2.500 Stunden.

Ihr Profil
  • Fachoberschulreife bzw. gleichwertig qualifizierende Schulabschluss
  • Körperliche Eignung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten
  • Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
Wir bieten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr guten Entwicklungschancen in einer zukunftsorientierten Krankenhausgruppe
  • Individuelle Lernbegleitung und Anleitung durch unsere Lehrkräfte und Praxisanleiter
  • Interessante Projekte während der Ausbildung
  • Exkursionen zu Herstellern von Instrumenten und Materialien
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
  • Zur Orientierung vermitteln wir gerne vor Ausbildungsbeginn ein zweiwöchiges Praktikum in einem unserer Akutkrankenhäuser
  • Viele weitere Mitarbeiterangebote: www.elisabethgruppe.de/attraktiverArbeitgeber

Für Informationen rund um die Ausbildung steht Ihnen gerne unsere Schulleitung Sabine Dreßler unter der Telefonnummer 02323 - 499 - 2631 oder 02323 - 499 - 2632 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.