Referent Konzernrechnungen (m/w/d), Münster
St. Franziskus-Stiftung Münster
Münster, Germany
Die Konzernrechnungswesen-Abteilung der St. Franziskus-Stiftung Münster ist auf dem Gelände des St. Franziskus Hospitals in Münster angesiedelt. Die Stiftung trägt Verantwortung für 18 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Bremen. Zuletzt hat die Stiftung im Juli 2025 die Mehrheitsanteile an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf GmbH (VKKD) übernommen. Zudem hält sie Beteiligungen an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. Jährlich werden in den Einrichtungen der Stiftung über 720.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, etwa 1.000 Menschen in Langzeiteinrichtungen betreut. Rund 19.000 Mitarbeitende sind in den Bereichen Medizin, Pflege, Behindertenhilfe und Altenhilfe tätig.
Die zentrale Abteilung für Konzernrechnungswesen und Steuern stellt die Einhaltung der handels- und steuerrechtlichen Pflichten für über 40 Kapitalgesellschaften sicher. Als Referent im Konzernrechnungswesen gestalten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team zukunftsweisende Prozesse und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Abteilung bei.
- Verantwortung für die Erstellung der jährlichen Ertragsteuererklärungen der Konzerngesellschaften.
- Erstellung der monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Jahreserklärungen für den umsatzsteuerlichen Organkreis.
- Kommunikation und Abstimmung mit dem Finanzamt, Betriebsprüfungen und externen Beratern.
- Beratung der Geschäftsführung und anderer Schnittstellen in steuerlichen Fragen.
- Unterstützung bei der Vereinheitlichung und Zentralisierung steuerlicher Prozesse, z.B. im Bereich Steuerrückstellungen.
- Aktive Mitwirkung bei der Vereinheitlichung der Finanzbuchhaltungs-Software und Prozessoptimierungen.
- Optionale Mitarbeit bei der Erstellung ausgewählter HGB-Jahresabschlüsse.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise ergänzt durch Weiterbildungen im Steuer- oder Bilanzbuchhaltung oder ein Studium in Betriebswirtschaft.
- Fundierte Berufserfahrung, vorzugsweise in Steuerberatung oder Steuerabteilung eines Unternehmens.
- Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, insbesondere im Umgang mit steuerbegünstigten Organisationen, sind von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen.
- Persönlich überzeugen Sie durch Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung, Teamgeist und soziale Kompetenz.
- Unbefristete Vollzeitstelle mit abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Projekten.
- Motiviertes, wertschätzendes Team und sorgfältige Einarbeitung.
- Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden durch betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit sozialen Leistungen.
Vorteile für stiftungsweite Mitarbeitende
- Sinnstiftende Tätigkeit: Beitrag zum Gemeinwohl.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsangebote.
- Fort- und Weiterbildungen: Umfangreiche Angebote, Freistellung möglich.
- Faire Bezahlung: Tarifgerechte Vergütung nach AVR, inklusive automatischer Gehaltsentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge: 6% des zusatzversorgungspflichtigen Einkommens werden in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt, mit Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrente.
- Urlaub: 30 Tage plus zusätzliche freie Tage bei besonderen Anlässen.
- Spirituelle Angebote: Unterstützung für das seelische Wohlbefinden während der Arbeitszeit.