Universität Kassel
mexxon consulting GmbH & Co. KG
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
DIS Deutscher Industrie Service AG
DMG MORI EMEA Holding GmbH
Recrutis Consulting GmbH
Aktiv Personal-Service GmbH - Freiburg
F mal s GmbH
Entrez en contact avec des chasseurs de têtes pour postuler à des offres similairesEMIL Group GmbH
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Dr. Nicole Noack
Railpool GmbH
ZytoService Deutschland GmbH
ETL-Gruppe
DIS Deutscher Industrie Service AG
Zentralrat der Juden in Deutschland
inpotron Schaltnetzteile GmbH
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Regierung der Oberpfalz
CBC Cologne Business Center GmbH
Waskönig + Walter Besitz und Verwaltungs GmbH u. Co. KG
Klinik, Lorsch, Hessen, DE, 64653
Competence on Top GmbH
Eine dynamische Universität in Hessen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für das Projekt KleVer im Fachbereich Humanwissenschaften. Die Stelle ist befristet auf 30 Wochenstunden. Bewerber:innen sollten einen Masterabschluss im relevanten Gebiet sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Die Position umfasst Datenmanagement und die Mitarbeit an einer Dissertation, eingebettet in ein interdisziplinäres Team.
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft – Fachgebiet Inklusionsorientierte Diagnostik (Prof. Dr. Timo Lüke), Projekt KleVer, ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV‑H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden).
Stellenkennziffer: 38885
Bewerbungsfrist: 25.11.2025; Einstellungsbeginn: baldmöglichst.
Prof. Dr. Timo Lüke, E‑Mail: timo.lueke(at)uni-kassel.de
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen über das Online‑Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.
In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E‑Mail‑Postfach bewerbungen@uni-kassel.de entgegen.
Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz‑ und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS‑GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz.
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot finden Sie unter https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot.
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Wir fördern den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
* Le salaire de référence se base sur les salaires cibles des leaders du marché dans leurs secteurs correspondants. Il vise à servir de guide pour aider les membres Premium à évaluer les postes vacants et contribuer aux négociations salariales. Le salaire de référence n’est pas fourni directement par l’entreprise et peut pourrait être beaucoup plus élevé ou plus bas.