AICORN
United Internet
Frequentis
Amadeus Fire AG
JACOB Elektronik GmbH
OBERMEYER
Special Olympics Deutschland
Sensaru
Oskar.de GmbH
Steuerring e.V.
RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG
Intercon Solutions GmbH
KA Resources Recruitment SLU
Deutsche Bahn AG
LBBW
DIS Deutscher Industrie Service AG
Unique Personalservice GmbH
Aurivian GmbH
CosmosDirekt
Enpal GmbH
nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Ein innovatives Technologieunternehmen in Karlsruhe sucht einen Junior/Senior Full-Stack Entwickler:in, um die Digitalisierung des Schienenverkehrs voranzutreiben. Die Rolle umfasst die Entwicklung von Softwarekomponenten für embedded Systeme und Backend-Datenverarbeitung. Bewerber sollten Kenntnisse in Embedded Linux und Full-Stack-Technologien mitbringen. Flexible Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeit werden geboten.
Komm zu uns als Junior/Senior Full-Stack Entwickler:in - Embedded & Cloud für smarte Mobilität und werde Teil von AICORN, einem jungen, dynamischen Technologieunternehmen. Wir haben uns aus der Codewerk GmbH ausgegründet, um den Schienenverkehr mit innovativen, digitalen Lösungen zu revolutionieren. Mit über zehn Jahren Erfahrung aus mehr als 150 Bahnprojekten sind wir mutig genug, neue Wege zu beschreiten. Unser Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung des Schienenverkehrs, insbesondere mit der Entwicklung der Steuerungseinheit für die Digitale Automatische Kupplung, die den Güterverkehr in ganz Europa verändern wird. Bei uns arbeitest du an echten Innovationen, die ganze Industrien transformieren. Wenn du Leidenschaft für Technik und den Mut zur Innovation mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität – sicherer, effizienter und digitaler.
Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs mit uns! Entwickle revolutionäre Lösungen als Junior/Senior Full-Stack Entwickler:in bei AICORN. Werde Teil eines innovativen Teams und forme smarte Mobilität.
Bitte häng passende Zeugnisse (Arbeit, Studium, Ausbildung, höchster Schulabschluss) an.
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.