Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Hochschule Darmstadt
Smart Recruiting GmbH & Co. KG
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
BMW Group
BMW Group
The Cloud One Hotels Hamburg - Kontorhaus
Fraunhofer-Gesellschaft
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Hotel Continental Hamburg
Kesseböhmer Holding KG
A.T.U Auto-Teile-Unger
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Fahrzeugtechnik Hantschel GmbH
Fengkai Group Co., Limited
Uniclub - Udveksling
BMW Group
Peter Messner Management Consultants - Peter Messner
Bindan GmbH & Co. KG
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Eine führende Forschungseinrichtung in Münster sucht einen Ingenieur für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d). Der neue Mitarbeiter unterstützt bei der technischen Gebäudeausrüstung, prüft Planungen und begleitet Ausführungsarbeiten. Ideale Kandidaten haben ein Studium oder eine Ausbildung in TGA und Kenntnisse in MS-Office und CAD. Es erwartet Sie ein innovatives Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Rahmenbedingungen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Für den weiteren Aufbau der Fraunhofer FFB am Standort Münster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.