Universität Kassel
Freien Hansestadt Bremen
PGNU mbH
Universitätsmedizin Mainz
Freie Universität Berlin
Christlicher Schulverein Minden e.V.
Sanofi US
University Hospital of Muenster (UKM), WWU
Liga-te a headhunters e candidata-te a empregos semelhantesHelmholtz Association of German Research Centres
Max Planck Research School for Infectious Diseases and Immunology
Universitätsklinikum Münster
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Schuelerhilfe GmbH
Land Berlin
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
apm
student PRO
Office People Personalmanagement GmbH
Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V.
Nachhilfe Vermittlung
Universitätsmedizin Frankfurt
Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (IZW) in the Forschungsverbund Berlin e.V.
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Eine deutsche Universität in Hessen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für ein Forschungsprojekt zur Mikrobiomoptimierung. Die Position beinhaltet eigenständige Forschungstätigkeiten und Teamarbeit. Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Biologie, Kenntnisse in molekularer Charakterisierung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Beitragende Stelle: 38.859 – Bis zu 30.09.2028 im Rahmen des Vorhabens FraxForFuture 2 - Erhalt und Wiedereinbringung der Gemeinen Esche - Mikrobiomoptimierung mit fördernden Pilzarten (FraxRecovery) befristet gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Bewerbungsfrist: 14.11.2025 – Einstellungsbeginn: baldmöglichst
Die Hauptaufgaben dieser Position umfassen die Herstellung von Reinkulturen saprotropher Pilzarten, ihre molekulare Charakterisierung und die Inokulation auf sterile Eschensämlinge. Die Wirkung auf Eschensämlinge soll in vitro und in situ untersucht werden, wobei die Inokulation mittels Next Generation Sequencing mit dem Oxford Nanopore MinION überprüft wird.
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Ewald Langer, Tel.: +49 561 804-4364, E-Mail elanger(at)uni-kassel.de zur Verfügung.
Weitere Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst:
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Formular unter Angabe der Kennziffer im Betreff. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Falls erforderlich, nehmen wir Unterlagen auch in Papierform bzw. per E-Mail (bewerbungen(at)uni-kassel.de) entgegen. Bitte reichen Sie postalische Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach datenschutzrechtlicher Beachtung vernichtet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir nutzen Ihre Daten im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Sie können jederzeit Widerspruch einlegen und Ihre Daten löschen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz.
Die Universität Kassel setzt sich für Gleichstellung und Chancengleichheit ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung vorteilhafte Behandlung. Vollzeitstellen sind generell teilbar, außer bei Beamtenstellen.
* O salário de referência é obtido com base em objetivos de salário para líderes de mercado de cada segmento de setor. Serve como orientação para ajudar os utilizadores Premium na avaliação de ofertas de emprego e na negociação de salários. O salário de referência não é indicado diretamente pela empresa e pode ser significativamente superior ou inferior.