Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)* im Legal Tech Unternehmen Ersatz-Pilot

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Legal Tech-Unternehmen in Göttingen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Sie unterstützen in der gerichtlichen Durchsetzung von Verbraucherforderungen. Flexible Arbeitszeiten und eine überdurchschnittliche Vergütung sind garantiert. Für die Position sollten Sie ein fortgeschrittenes Studium der Rechtswissenschaften haben und IT-Anwendungen positiv gegenüberstehen. Home Office ist möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
ÜBERDURCHSCHNITTLICHE Grundvergütung
Home Office Möglichkeiten

Qualifikationen

  • Mindestens vier Semester im Studium der Rechtswissenschaft.
  • Positive Grundeinstellung zu Cloudlösungen und IT-Anwendungen.
  • Zuverlässige und präzise Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Unterstützung in der gerichtlichen Durchsetzung von Forderungen.
  • Überprüfung und Verbesserung automatisierter Schriftsätze.
  • Recherche zu Rechtsfragen und schriftliche Zusammenfassungen.

Kenntnisse

Rechtswissenschaftliches Studium
Interesse an IT-Anwendungen
Sehr gute EDV-Kenntnisse
Kritikfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaft

Tools

Word
Excel
Outlook
Cloud-Tools
Jobbeschreibung
I. Übersicht

Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)*

Ersatz-Pilot GmbH
Raum Göttingen

Dein Job

Die Stelle ist Teil des Operations-Teams (Ankauf & Durchsetzung) bei Ersatz-Pilot, einem Legal Tech-Unternehmen, das Verbraucherforderungen automatisiert bearbeitet und gegen Airline und andere Großunternehmen durchsetzt.

II. Hauptaufgaben
  • Unterstützung der prozessbevollmächtigten Rechtsanwaltskanzlei in der gerichtlichen Durchsetzung von Forderungen
  • Überprüfung automatisiert erstellter Schriftsätze zur gerichtlichen Durchsetzung von Forderungen auf Fehler und Optimierungsbedarf und Unterbreitung von Vorschlägen zur Verbesserung
  • Mitwirkung an der Vorbereitung manuell zu erstellender Stellungnahmen in den Sonderfällen, in denen Schriftsätze nicht schon automatisiert gefertigt werden
  • (gelegentlich) Koordinierung von Terminsvertretern bei sporadischen Gerichtsverhandlungen in Präsenz
  • Recherche zu Rechtsfragen & schriftliche Zusammenfassung der Rechercheergebnisse (z.B. Aufbereitung eines Meinungsstandes in einem Kurzgutachten)
III. Nebenaufgaben
  • Mitwirkung an der Automatisierung juristischer Arbeitsschritte (auch unter Einbeziehung von KI-Anwendungen) und Entwicklung neuer Online-Prüfstrecken für den Ankauf neuer Arten von Ansprüchen
  • Anfertigung von Webtexten zur Darstellung neuer Legal Tech Produkte oder für Abfragen in Online-Prüfformularen
  • Kritische Prüfung der Außendarstellung des Unternehmens (z.B. des Webauftritts) und Mithilfe bei deren Umsetzung
  • Mitwirkung an der Prüfung neuer Geschäftsfelder auf die juristische Machbarkeit
  • Entwerfen von juristischen Fachtexten in Deutsch und Englisch im Rahmen von Content-Marketing-Projekten (auch mit KI-Unterstützung)
  • Übersetzen von juristischen Fachtexten
  • Lektorieren von juristischen Fachtexten
IV. Tätigkeitsumfang
  • Zeitlicher Umfang frei wählbar und flexibel anpassbar nach Wunsch des Stelleninhabers im Umfang zwischen ca. 8 bis 25 Stunden pro Woche
  • Tätigkeitsort frei wählbar nach Wunsch des Stelleninhabers
  • Wochenarbeitszeit frei verteilbar, wobei eine gewisse kontinuierliche Erreichbarkeit während der Werktage wünschenswert ist
  • Tätigkeitsmethode frei wählbar nach Wunsch des Stelleninhabers (soweit nicht in der Natur der Sache angelegte Gründe wie die Struktur bestehender, nicht optimierbarer Prozesse und IT-Infrastruktur gewisse Vorgaben diktieren)
V. Ansprechpartner im Unternehmen

Geschäftsführer Julian Voss (JV)

VI. Was wir bieten
  • Freie Wahl des Arbeitsortes und der Arbeitszeiten. Mitarbeiter können im Büro, von zuhause (Home Office) oder von unterwegs arbeiten. Flexible Arbeitswoche nach Bedarf.
  • Überdurchschnittliche Grundvergütung, Verhandlungssache; übliche Basisvergütung: 25 € brutto pro Stunde vor dem ersten juristischen Staatsexamen bzw. 30 € brutto pro Stunde nach dem ersten Staatsexamen
  • Bonus/variable Vergütung gemäß individuell verhandelbarer Zielvereinbarung
  • Flexible Anpassung des wöchentlichen Tätigkeitsumfangs
  • Aufstiegsmöglichkeiten; Beförderung zum Teamleiter bei langfristigem Erfolg
  • Flexible Urlaubszeiten

Bewerbungen sind über das Bewerbungsformular unter www.ersatz-pilot.de/jobs/ einzureichen. Bei positiver Rückmeldung sind im zweiten Schritt Lebenslauf sowie Zeugnisse einzureichen.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Bewerber unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird hier auf Formulierungen wie „(m/w/d)“ verzichtet.

VII. Anforderungsprofil
  • Mindestanforderungen
  • Rechtswissenschaftliches Studium an Hochschule oder Fachhochschule seit mindestens vier Semestern; zuletzt mit einem Notenschnitt von mindestens 8 Punkten (juristische Notenskala)
  • Interesse an einer mehr als sechsmonatigen Tätigkeit im Unternehmen; Probearbeiten möglich
  • Gewissenhafte, zuverlässige Arbeitsweise, Genauigkeit, Pünktlichkeit, Präzision; geringe Fehlerquote bei Schriftsatzentwürfen
  • Positive Grundeinstellung zu IT-Anwendungen, Cloudlösungen und Mitgestaltung von IT-gestützten Prozessen
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
  • Kritikfähigkeit, Lernbereitschaft, höflicher und respektvoller Umgang
  • Höflichkeit und Freundlichkeit
  • Nützliche Zusatzqualifikationen
  • Vorerfahrung mit Large Language Models (z. B. Claude, ChatGPT) und gängiger Unternehmenssoftware (Wordpress, AWS, Airtable, Zapier, ToDoIst, Slack, MySQL Tools etc.)
  • Erste Programmierkenntnisse (JS, PHP, Python, MySQL, Vue)
  • Kreativität und Bereitschaft, Prozessverbesserungen zu koordinieren
  • Sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
  • Kürzlich begonnenes oder geplantes Promotionsvorhaben oder ähnliche Lebenslage
VIII. Benötigte Ausrüstung (falls Home Office gewünscht)
  • Hardware
  • Leistungsfähiger Laptop oder PC; ggf. stellt das Unternehmen
  • Bei Home Office: schneller Internetzugang (>50 Mbit/s)
  • Computermaus; ggf. stellt das Unternehmen
  • Mindestens zwei Monitore; ggf. stellt das Unternehmen
  • Verkabelung; ggf. stellt das Unternehmen
  • Installierte Software; Lizenzen durch das Unternehmen
  • Microsoft Office Programme
  • Cloud-Tools (z. B. Cloudberry, Zapier, Airtable, Power Automate)
  • Cloudspeicher (OneDrive, S3)
  • Ersatz-Pilot E-Mail-Postfach
  • Slack; IT-Abteilung unterstützt Zugänge
IX. Dein Profil – Benefits und Konditionen
Benefits
  • Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Mobile Office, Dienstlaptop, Vertrauensarbeitszeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Boni nach Zielvereinbarung
Dein Arbeitsplatz

Raum Göttingen

Ansprechpartner

Bei Fragen: Herr Julian Voss

E-Mail: info@ersatz-pilot.de

Website: externer Link

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.