Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungseinrichtung in Kiel sucht eine interdisziplinäre Fachkraft für die Untersuchung der klimaschonenden Grünlandbewirtschaftung. Die Rolle umfasst Aufgaben in der Versuchsplanung, Datenanalyse und die Zusammenarbeit mit Landwirten. Der Bewerber sollte einen Hochschulabschluss in Agrarwissenschaften sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten mitbringen. Die Stelle ist vorerst bis zum 30.07.2028 befristet und bietet flexible Arbeitszeiten sowie eine tarifnahe Vergütung.
In einem Modell- und Demonstrationsvorhaben soll die klimaschonende Grünlandbewirtschaftung von Niedermooren näher untersucht werden. In einem Teilprojekt soll mittels eines Feldversuchs die Frage beantwortet werden, welche Auswirkungen eine Anhebung des Grundwasserstands auf pflanzenbauliche und klimaschutzrelevante Parameter in Grünlandsystemen im Niedermoor hat. An dem Projekt ist ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen aus Beratung und Hochschulforschung der Bereiche Futterkonservierung, Tierernährung und Betriebswirtschaftslehre beteiligt.
Die Stelle ist mit einer Arbeitszeit von 80% der Vollzeitbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden) kurzfristig und befristet bis zum 30.07.2028 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TVL 12, in Abhängigkeit der eigenen Qualifikation. Die Stelle ist am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel, Osterrönfeld angesiedelt.
Für weitere Informationen fachlicher Natur bitte gerne melden bei Prof. Dr. Tammo Peters (Professur für Grünlandwirtschaft und Klimaschutz) am Fachbereich für Agrarwirtschaft (tammo.peters@fh-kiel.de ; 04331 845-120)
Bei Interesse bewirb dich jetzt (max. 3 Dateien, max. 8 MB) bei:
Dein Ansprechpartner für dieses Stellenangebot ist: Prof. Dr. Tammo Peters E-Mail schreiben