Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine große europäische Universität in Köln bietet eine Teilzeitstelle als wissenschaftliche Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Kartellrecht an. Die Position umfasst Forschung, Lehre und die Organisation von Veranstaltungen. Vorausgesetzt wird ein juristisches Staatsexamen mit Prädikat sowie Interesse an Themen wie Energierecht und Digitalisierung. Die Stelle befasst sich mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bietet ein diverses Arbeitsumfeld.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Zu besetzen ist eine Promotionsstelle am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft von Prof. Dr. Torsten Körber mit Schwerpunkt Kartellrecht.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2509-05. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Raina Peternek (raina.peternek@uni-koeln.de).
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Diese Stelle dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Informationen in dieser Ausschreibung richten sich nach den Vorgaben der Universität zu Köln.
Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden. Bei Fragen zur Ausschreibung können Sie sich an die im Text genannte Kontaktadresse wenden.