Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, am Fachgebiet Makroökonomik im Institut[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für Forschung im Bereich der makroökonomischen Fragen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist mit 20 Stunden pro Woche ausgelegt. Bewerbungen sind bis zum 14.10.2025 möglich. Erwünscht sind nicht nur gute Kenntnisse in empirischen Methoden, sondern auch Freude an der Forschung und eine engagierte Arbeitsweise.

Leistungen

Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften
Aktives und flexibles Arbeitsumfeld
Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch
Teilnahme an Graduiertenprogrammen

Qualifikationen

  • Abschluss in Volkswirtschaftslehre oder verwandtem Fachgebiet.
  • Interesse an volkswirtschaftlicher Forschung.
  • Erfahrung mit Datenauswertung von Vorteil.

Aufgaben

  • Forschung an makroökonomischen Fragestellungen.
  • Verfassen der Doktorarbeit in Volkswirtschaftslehre.
  • Unterstützung bei Lehrveranstaltungen im Bereich Volkswirtschaftslehre.

Kenntnisse

Empirische Methoden
Statistiksoftware (Stata, R, Python)
Engagierte Arbeitsweise
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre
Jobbeschreibung
Overview

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Volkswirtschaftslehre – Fachgebiet Makroökonomik (Prof. Dr. Gründler), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 14.10.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38766

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. 72 HHG i. V. 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Aufgaben
  • Forschung an makroökonomischen Fragen mit wirtschaftspolitischer Relevanz
  • Arbeiten mit innovativen Datensätzen und Anwendung neuer Verfahren der empirischen Kausalanalyse. Durchführung von Survey-Experimenten zur Erforschung makroökonomischer Erwartungsbildung und deren Konsequenzen
  • Erlernen neuer Methoden und Anwendungen für die Forschung
  • Verfassen der Doktorarbeit im Bereich Volkswirtschaftslehre unter enger Einbindung in ein Forschungsteam
  • Präsentation der Arbeit in Forschungsseminaren und auf internationalen Konferenzen
  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Volkswirtschaftslehre, insbesondere der Makroökonomik, und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen und Übungen
  • Betreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten
Unsere Themen
  • Wir forschen im Team an vielfältigen volkswirtschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Makroökonomik und nutzen primär empirische Methoden aus den Bereichen Ökonometrie und Data Science sowie innovative Datenquellen. Theorie-basierte Beiträge sind ebenfalls möglich.
  • Beispiele aktueller Forschungsfragen: Warum sind einige Länder reich und andere arm? Was sind die Ursachen für Wirtschaftswachstum und Wohlfahrt?
  • Wie entsteht Ungleichheit von Einkommen und Vermögen und welche Wirkung hat Ungleichheit auf die makroökonomische Entwicklung?
  • Wie wirken verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen auf das Wirtschaftswachstum? Wie kann nachhaltiges Wachstum erzeugt werden?
  • Was sind die Ursachen von Erwartungen von Haushalten und Firmen? Welchen Einfluss auf die Makroökonomie nehmen Erwartungen und welche Rollen spielen politische Faktoren?
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachgebiet mit sehr guten Studienleistungen. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Großes Interesse an volkswirtschaftlicher Forschung und Freude an der Einarbeitung in neue Themenbereiche
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in empirischen Methoden, Kenntnisse und Erfahrung in der Verwendung mindestens einer einschlägigen Statistiksoftware (Stata, R, Python) sowie Bereitschaft, neue Techniken und state-of-the-art Methoden zu erlernen
  • Engagierte, gründliche und kooperative Arbeitsweise
  • Mindestens gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (für die Betreuung von Studierenden im Bachelorstudium)
  • Erste Erfahrung im Umgang mit Daten
Wir bieten Ihnen
  • Eine Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften
  • Ein aktives und flexibles Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • Die Möglichkeit zum intensiven wissenschaftlichen Austausch sowohl mit dem Fachbereich in Kassel als auch innerhalb eines großen internationalen Forschungsnetzwerks
  • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Aufgaben sowie ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung
  • Möglichkeiten der Teilnahme an Kursen des Graduiertenprogramms MAGKS

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Gründler zur Verfügung. Wenden Sie sich hierzu bitte an gruendler(at)uni-kassel.de

Unser Angebot als Beschäftigte:r der Universität Kassel
  • Eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität
  • Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen
  • Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, derzeit kostenlos nutzbar

Profitieren Sie darüber hinaus von den Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie z. B.:

  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Optionaler Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, familienfreundliche Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle)
  • Jahressonderzahlung im Monat November
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
  • Kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie betriebliche Gesundheitsförderung

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ zur Bewerbung zusammengestellt. In Ausnahmefällen können Bewerbungsunterlagen auch in Papierform oder per E-Mail entgegengenommen werden. Bewerbungen an beabsichtigte Papierform werden jedoch nur in Kopie akzeptiert; Mappen werden nicht zurückgesandt. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig; mit Abgabe Ihrer Daten erlauben Sie uns Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Sie können jederzeit Widerspruch einlegen. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie hier: https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot: https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot

Die Universität Kassel ist bestrebt, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit zu fördern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.