Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Hochschule in Bremen sucht eine:n wissenschaftlich-technische:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für die Laborbetreuung in Physik und Heizung Klima Lüftung. Die Stelle erfordert gute Kenntnisse in Messtechnik und Messdatenanalyse sowie die Fähigkeit, Studierende zu betreuen. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Die Arbeitszeit beträgt 39,2 Std./Woche, und eine unbefristete Anstellung beginnt am 01.02.2026.
Wissenschaftlich-technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in den Laboren Physik und Heizung Klima Lüftung (HKL)
Entgeltgruppe 11 TV-L
zum 01.02.2026 unbefristet
39,2 Std./Wo.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
Besetzbar
zum 01.02.2026
Bereich
Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Hochschule mit rund 3.000 Studierenden. Unser architektonisch ansprechender Campus liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch unser maritim ausgerichtetes Studienangebot mit 25 Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche Technologie, Management- und Informationssysteme prägen uns als „Hochschule am Meer“.
Im Physiklabor der Hochschule findet die physikalische Grundausbildung der technischen Studiengänge der Hochschule statt. Die Laborexperimente umfassen Themen wie Mechanik und Wärme, bis hin zu Röntgenstrahlung, Ultraschall und Optik. Viele der Experimente werden von uns selbst entwickelt und realisiert, wozu ein umfangreicher Gerätefundus zur Verfügung steht. Das Physiklabor ist ebenfalls die Geburtsstätte der Weihnachtsshowvorlesung sowie die Heimat von praktischen Übungen zur Solarenergie.
Im Labor Heizung Klima Lüftung (HKL) findet die Ausbildung der Studierenden der Studienrichtung „Gebäudeenergietechnik“ statt. Die Laborversuche umfassen grundlegende Themen der Thermodynamik und Strömungslehre sowie die Demonstration von Prozessen aus der Heizungs- und Klimatechnik. Dabei sollen die Lernenden selbst Versuche durchführen und Zusammenhänge erfassen und bewerten.
Aufgabengebiet
Die Aufgabenbereiche der Stelle umfassen u.a.:
Voraussetzungen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium einer technischen Fachrichtung, z.B. Ingenieurwesen.
Weitere Voraussetzungen für die Stelle sind:
Wünschenswert darüber hinaus sind:
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
unbefristet
Allgemeine Hinweise
Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.
Die Hochschule ist bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen in den ingenieurwissenschaftlichen Laboren abzubauen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungshinweise
Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Ansprechperson
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Uwe Werner (Tel.: 0471/4823 153, Email: uwerner@hs-bremerhaven.de ) gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) unter Angabe der obigen Kennziffer über unser Online-Bewerbungsportal .
Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle -
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven