Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Karlsruhe sucht eine motivierte Person für Forschungsprojekte im Bereich Kunststofftechnologie. Zu den Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Analyse von Versuchen sowie die Entwicklung von Prüfmethoden. Erforderlich sind ein Studium in Chemie, Teamarbeit und fließende Deutschkenntnisse. Flexibles Arbeiten und individuelle Weiterentwicklung sind geboten.
Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal über eine besondere Expertise: Durch die Verknüpfung verschiedener Forschungsfelder der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit sowie von Energie- und Antriebssystemen erzielt es wegweisende Durchbrüche. Beispiele finden sich im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Bereich sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Dir?
In dem Forschungsfeld »Kunststofftechnologie« bearbeiten wir unter anderem nationale und internationale Forschungsprojekte zu Themen der Material- und Produktentwicklung, Umweltsimulation, des Recyclings und der Ökobilanzierung. Im Fokus stehen dabei »Sichere Materialien« − sicher bei der Herstellung, sicher in der Anwendung und sicher für Mensch und Umwelt. Dafür werden vielseitige anwendungsorientierte Projekte sowohl im Bereich der Entwicklung neuer Moleküle und Materialien als auch im Bereich der Charakterisierung und Prüfmethodenentwicklung bearbeitet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden und ist nach Absprache flexibel abzustimmen. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachbereich: Dr. rer. nat. Carl-Christoph Höhne
carl-christoph.hoehne@ict.fraunhofer.de
Telefon +49 721 4640-310
Personalabteilung: Laura Kühn
recruiting@ict.fraunhofer.de
Telefon: +49 721 4640- 201
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
www.ict.fraunhofer.de
Kennziffer: 81369