Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent*in im Zentralen Controlling

Bundesstadt Bonn

Bonn

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Deutschland sucht eine*n Werkstudent*in im Zentralen Controlling. Diese Position bietet die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und an der effizienten Steuerung der Stadt Bonn mitzuwirken. Sie unterstützen das Team in vielfältigen Aufgaben und bringen eigene Ideen ein. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit flexiblen Arbeitszeiten bis zu 20 Stunden pro Woche.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice nach Absprache
Engagiertes Team

Qualifikationen

  • Student*in auf Bachelor- oder Masterniveau
  • Interesse an Finanzen und Controlling
  • Kreativität, Verlässlichkeit, hohe Sorgfalt und Eigenverantwortung

Aufgaben

  • Datenerhebung, -aufbereitung und -analysen durchführen
  • Unterstützung bei der Aufgabenkritik und Haushaltssteuerung
  • Erstellung von Auswertungen, Berichten und Präsentationen

Kenntnisse

Datenaffinität
Analytische Kompetenzen
IT-Kenntnisse (insb. Office 365, Excel)
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Ausbildung

Eingeschriebene*r Student*in in sozialwissenschaftlichem Studiengang

Tools

Office 365 (insb. Excel)
Jobbeschreibung
Das Stellenangebot

Bei der Stabsstelle Zentrales Controlling der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Werkstudent*in im Zentralen Controlling zu besetzen. Starten Sie Ihre Karriere schon während des Studiums – bei der Bundesstadt Bonn!

Sie wollen Ihr Wissen aus dem Studium praktisch anwenden und dabei Einblicke in die Steuerung einer Großstadt gewinnen? Dann ist diese Stelle genau das Richtige: Im Dezernat für Finanzen, Recht und Gesundheit ist eine Stelle als Werkstudent*in im Zentralen Controlling zu besetzen.

Die Stelle ist ab sofort auf ein Jahr befristet zu besetzen, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu maximal 20 Stunden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie arbeiten können.

Das erwartet Sie bei uns

Im Zentralen Controlling unterstützen wir die vielfältigen Bereiche der Stadt Bonn dabei, ihre finanziellen Ressourcen effizient und wirksam einzusetzen. Als Werkstudent*in sind Sie ein wichtiger Teil unseres Teams und übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben wie z. B.:

  • Datenerhebung, -aufbereitung und -analysen
  • Unterstützung bei der Aufgabenkritik und Haushaltssteuerung
  • Erstellung von Auswertungen, Berichten und Präsentationen
  • Unterstützung bei der Organisation von Workshops und anderen Veranstaltungen
  • Einbringen eigener Ideen zur Weiterentwicklung unserer Arbeit – Ihre Perspektive als Studierende*r ist gefragt
  • Unterstützung im Tagesgeschäft des Zentralen Controllings
Das bringen Sie mit
  • Sie sind immatrikuliert in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang mit datenanalytischem Bezug, z. B. BWL, VWL, Verwaltungs- oder Politikwissenschaft, auf Bachelor- oder Masterniveau
  • Interesse an Finanzen und Controlling – gern auch mit Blick auf den öffentlichen Sektor
  • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Datenaffinität und analytische Kompetenzen
  • Hohe IT-Affinität, gute IT-Kenntnisse (insb. Office 365, v.a. Excel, Planner)
  • Kreativität, Verlässlichkeit, hohe Sorgfalt und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit; Lust, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu lernen
  • Kommunikationsstärke: Sie können komplexe Inhalte verständlich erklären
Ihre Vorteile bei uns
  • Ein idealer studienbegleitender Einstieg in die Welt der öffentlichen Finanzen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice nach Absprache
  • Ein engagiertes Team, das Sie unterstützt und Ihnen Gestaltungsspielraum lässt

Die Eingruppierung erfolgt, sofern Sie in einem Bachelorstudium immatrikuliert sind, nach Entgeltgruppe 4 TVöD bzw. bei der Immatrikulation in ein Masterstudium nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Wir arbeiten für und mit den Menschen in Bonn – weltoffen, vielfältig und zukunftsorientiert. Bringen Sie Ihre Ideen ein, gestalten Sie mit! Bei uns zählt Zusammenarbeit, Offenheit und die Bereitschaft, voneinander zu lernen.

Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihren Unterlagen fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung
Kontakt

Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle Zentrales Controlling, Dr. Markos Jung, unter der Rufnummer 0228 – 77 39489 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 – 77 2319 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 26.10.2025.

Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.