Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Klinikum Leer gGmbH

Ihrhove

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine kommunale Einrichtung in Niedersachsen sucht einen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d). Die Kandidaten übernehmen die Verantwortung für die Prozessabläufe in Klärwerken und führen auch Laboranalysen durch. Wichtige Anforderungen sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und bietet verschiedene Benefits, einschließlich der Entlohnung nach TVöD und Möglichkeiten für Auslandspraktika.

Leistungen

Entlohnung nach TVöD
betriebliches Gesundheitsmanagement
Möglichkeit eines Auslandspraktikums

Qualifikationen

  • Abschluss eines guten Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Fähigkeit zur Ausführung von Installation und Reparaturarbeiten an elektrischen Einrichtungen.
  • Erfahrungen mit technischen Prozessen und Anlagen.

Aufgaben

  • Steuern und Überwachen der Prozessabläufe in Klärwerken.
  • Durchführen regelmäßiger Inspektionen und Wartungsarbeiten.
  • Analysieren von Proben der Abwässer und des Klärschlammes.

Kenntnisse

handwerkliches Geschick
technisches Verständnis
Interesse an chemischen und biologischen Prozessen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Ausbildung

guter Hauptschulabschluss
Jobbeschreibung

Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung(m/w/d) steuern und überwachen die Prozessabläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen. Viele ihrer Tätigkeiten führen sie an Leitständen durch, wo sie u.a. eine Vielzahl an Messdaten und -anzeigen ablesen und interpretieren. Bei Abweichungen von der Norm bzw. den gesetzlichen Vorgaben ergreifen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung(m/w/d) die notwendigen Korrekturmaßnahmen. Regelmäßig inspizieren und warten sie außerdem Pumpen, Becken und Rohre, Zu und Ableitungen und führen ggf. erforderliche Reparaturen durch. Als „elektrotechnisch befähigte Person“ sind sie in der Lage Installations- oder Reparaturarbeiten an den elektrischen Einrichtungen der Anlagen und Maschinen in ihrem Zuständigkeitsbereich auszuführen. Auch das Betreiben von Anlagen der Energieerzeugung aus Faulgasen kann zu ihren Aufgaben gehören.

Im Betriebslabor analysieren sie Proben der Abwässer und des Klärschlammes. Ihre Arbeitsergebnisse und Analysen dokumentieren sie per Computer. Sie überwachen die Prozesse beim Klären von Abwässern wie auch beim Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlammes jedoch auch per Augenschein, z.B. in dem sie die Färbung oder Trübung von Abwässern beurteilen. Ihr geschultes Auge erkennt Abweichungen sofort. Darüber hinaus wirken sie bei der fachgerechten Entsorgung von Klärschlamm mit.


Voraussetzungen
Bei der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung(m/w/d) wird in unserer Gemeindeverwaltung als Mindestvoraussetzung ein guter Hauptschulabschluss erwünscht. Zusätzlich sind wichtig:

  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • Interesse an chemischen und biologischen Prozessen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit


Dauer der Ausbildung

  • Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre.


Wir bieten

  • Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit)
  • Möglichkeit eines Auslandspraktikums
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.