Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische/r Assistent/in / Biologielaborant/in (m/w/d) - Institut für Molekulare Medizin - Ref[...]

Universität Ulm

Ulm

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität in Ulm sucht eine/n Technische/n Assistenten/in für das Institut für Molekulare Medizin. Die Position erfordert eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in Laborarbeiten sowie Kenntnisse in molekularbiologischen und immunologischen Methoden. Es erwartet Sie eine exzellente Forschungsumgebung mit modernen Labor-Infrastrukturen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Exzellente Forschungsumgebung
Modernste Labor-Infrastruktur
Hervorragende Trainings- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA, Biologielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Versuchstieren (Nagern) inkl. Beherrschung von Standardtechniken.
  • Gute Kenntnisse im Bereich molekularbiologischer und biochemischer Methoden.
  • Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in immunologischen Methoden.
  • Verbal und schriftlich kommunikativ in Englisch.

Aufgaben

  • Durchführung von Versuchen, einschließlich Tierversuchen.
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen.
  • Etablierung und Standardisierung neuer Methoden.
  • Dokumentation der Ergebnisse.
  • Allgemeine Labororganisation.

Kenntnisse

Erfahrungen in Laborarbeiten
FELASA B oder äquivalent
Kenntnisse in Säuger-Zellkultur
immunologische Methoden
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit in Englisch

Ausbildung

abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA oder Biologielaborant/in

Tools

PCR
SDS-PAGE
Western Blot
Durchflusszytometrie
Jobbeschreibung
Overview

Umfang: Vollzeit

Befristung: 3 Jahre

Vergütung: TV-L EG 9a

Beginn: 01.02.2026

Für das Institut für Molekulare Medizin suchen wir eine/n

Technische/n Assistenten/in / Biologielaboranten/in (m/w/d)

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Die Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen einer gealterten Mikroumgebung des Knochenmarks auf die Funktion hämatopoetischer Stammzellen beim Menschen.

Ihr Profil
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA, Biologielaborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in Laborarbeiten
  • Sie haben FELASA B oder äquivalent sowie Erfahrung in der Arbeit mit Versuchstieren (Nagern) inkl. Beherrschung von Standardtechniken, (z. B. Substanzapplikation über verschiedene Routen (i.v., s.c., i.p.), Blutentnahme sowie Organpräparation
  • Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der Säuger-Zellkultur, molekularbiologische und biochemische Methoden (z. B. PCR, SDS-PAGE, Western Blot, Immun-präzipitation)
  • Sie besitzen gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in immunologischen Methoden (z. B. ELISA), Durchflusszytometrie und Stammzellaufreinigungen
  • Sie besitzen Organisationstalent und
  • Verbale wie auch schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Englisch
Ihre Aufgaben
  • Durchführung von Versuchen, einschließlich Tier-experimenten (Maus), Stammzellisolationen
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen im Bereich molekularbiologischer, biochemischer und zellbiologischer Experimente
  • Etablierung und Standardisierung neuer Methoden
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Allgemeine Labororganisation
Wir bieten
  • Eine exzellente Forschungsumgebung
  • Modernste Labor-Infrastruktur
  • Hervorragende Trainings- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Die Universität Ulm und was wir bieten:

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Referenz-Nr.: 25138

Bewerbungsfrist: bis 31.10.2025

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Jun.-Prof. Dr. Ani Grigoryan, Tel. +49 731 50-26729

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.