Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

studentische Hilfskraft (m, w, d) mit 6 Stunden/Woche befristet bis zum 30.06.2026

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Dortmund

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine öffentliche Bildungseinrichtung in Dortmund sucht eine studentische Hilfskraft für allgemeine Verwaltungsaufgaben und Unterstützung bei Staatsprüfungen. Die Stelle ist auf 6 Stunden pro Woche befristet bis zum 30.06.2026. Bewerber sollten immatrikuliert sein in einem Studiengang der Geistes- oder Sozialwissenschaften. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Qualifikationen

  • Immatrikulation in einem relevanten Studiengang erforderlich.
  • Studierende aus Lehramtsstudiengängen werden nicht berücksichtigt.

Aufgaben

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben.
  • Allgemeiner Schriftverkehr.
  • Datenverarbeitung und Datenerfassung.
  • Vorbereitung von Unterlagen für die Staatsprüfung.
  • Ablageführung und Aktenverwaltung.
  • Vorbereitungsarbeiten zur Zeugniserstellung.
  • Recherchen.

Kenntnisse

Praktische Erfahrung im verwaltungsnahen Bereich
Vertrautheit mit administrativen Organisationsabläufen
Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte
Kooperationsfähigkeit
Engagement

Ausbildung

Immatrikulation in einem Studiengang der Geistes‑ oder Sozialwissenschaften
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: studentische Hilfskraft (m, w, d) mit 6 Stunden/Woche befristet bis zum 30.06.2026

Arbeitgeber: Landesprüfungsamt für Zweite Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen

Start: 01.01.2026 – Befristung bis 30.06.2026, 6 Stunden/Woche. Position: Minijob, Teilzeit (Vormittag).

Berufsbezeichnung
  • Helfer/in – Büro, Verwaltung
Stellenbeschreibung

Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamtes für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund.

Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E‑Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und interessierten Lehrkräften, die Unterstützung bei Anerkennungen ausländischer Lehramtsabschlüsse, dem Eignungs‑ und Orientierungspraktikum sowie der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.

Ihre zukünftigen Aufgaben
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Allgemeiner Schriftverkehr
  • Datenverarbeitung und Datenerfassung
  • Vorbereitung und Erstellung von Unterlagen und Dokumenten im Rahmen der Staatsprüfung
  • Ablageführung, Aktenverwaltung, Archivierung und Datenbankpflege
  • Vorbereitungsarbeiten zur Zeugniserstellung für die Staatsprüfung
  • Recherchen
Qualifikationsanforderungen
  • Immatrikulation in einem Studiengang der Geistes‑ oder Sozialwissenschaften (z. B. Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts­wissenschaften, Rechts­wissenschaften)
  • Studierende aus Lehramtsstudiengängen werden nicht berücksichtigt
Wünschenswerte Fähigkeiten
  • Praktische Erfahrung im verwaltungsnahen Bereich
  • Vertrautheit mit administrativen Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen
  • Genteile Anwendung der gängigen MS‑Office-Produkte
  • Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Engagement, Belastbarke­t und Zuverlässigkeit

Der Dienstort ist Dortmund.

Unterstützung von Vielfalt und Chancengleichheit

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern keine entgegenstehenden Gründe vorliegen.

Darüber hinaus werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderten Menschen und deren Gleichgestellten ausdrücklich erbeten. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik.

Kontakt

Inhaltliche Fragen: Herr Alamdari – Telefon: 0231 9369 7725. Verfahren: Frau Galas‑Severin – Telefon: 0231 9369 7751.

Bewerbung

Eine aussagefähige und vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) bitte unter folgendem Link hochladen: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535078 Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Einreichung der Bewerbung bedeutet, dass die erforderlichen persönlichen Datenvorübergehend für das Auswahlverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie in der Datei datenschutz-bewerbungsverfahren.pdf.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern keine Rechtsvorschriften dem widersprechen. Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden; ein Widerruf schließt Sie dann vom weiteren Verfahren aus.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.