Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Berlin sucht einen Praktikanten im Bereich Mikrosystemtechnik. Als Teil des Teams arbeiten Sie an innovativen Technologien und entwickeln Prozesse für kommende Anwendungen. Voraussetzungen sind ein laufendes Studium im technischen Bereich sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wir bieten eine gründliche Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu erstellen.
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Integrations- und Verbindungstechnologien auf Board-, Modul- und Package-Ebene sowie auf anwendungsorientiertes Systemdesign mit dem Schwerpunkt drahtlose Systeme und Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen.
Die Gruppe "Lithographie und Polymer für das Wafer-Level Packaging" am Fraunhofer IZM betreibt die Entwicklung und Anwendung von speziellen lithographischen Prozessen für die Galvanik und Strukturierung von Mikrosystemen. Die Umsetzung bedarf der Anwendung einer interdisziplinären Wissensbasis von Materialverständnis, chemischen Prozessen und elektrotechnischem Verhalten. Dies ermöglicht am IZM die Realisierung von photonischen Systemen, Drucksensoren, miniaturisierter Industrieelektronik und Detektoren für Teilchenbeschleuniger. Studierende haben bei uns die Möglichkeit die Technologien der Mikrosystemtechnik kennen zu lernen und zu praktizieren: Dünnfilmpolymerprozessierung, Lithographieprozesse, galvanische Abscheidung und automatisierte Inspektion.
Als Bachelorstudent*in und / oder Masterstudent*in arbeiten Sie bei uns direkt in anwendungsrelevanten Projekten mit. Die Bandbreite der Tätigkeiten, für die Sie sich einsetzen können, ist sehr breit: im Kern entwickeln wir Prozesse von übermorgen, bewerten und optimieren diese. Die Arbeiten finden im hochtechnologischen Reineaum statt. Dazu kommen DOE-Planung, Ergebnisdokumentation, Zuverlässigkeits- oder Analytik-Untersuchungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
www.izm.fraunhofer.de
Kennziffer: 80577 | Bewerbungsfrist: 12.10.2025