Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachgebietsleiter / Arzt (m/w/d) Umweltbezogener Gesundheitsschutz

Stadtverwaltung Erfurt

Erfurt

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Verwaltung in Erfurt sucht einen Sachgebietsleiter / Arzt im umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Sie leiten das Sachgebiet, beaufsichtigen Mitarbeiter und gewährleisten die Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Voraussetzungen sind die Approbation in der Humanmedizin und eine Weiterbildung als Facharzt. Diese Position bietet eine intensive Einarbeitung sowie 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.

Leistungen

30 Tage Erholungsurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket
Flexible Gleitzeit
Intensive Einarbeitung

Qualifikationen

  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Fahrerlaubnis Klasse B notwendig.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Impfnachweise erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung und Führung des Sachgebietes.
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht.
  • Überwachung der Aufgabenerfüllung im Sachgebiet.

Kenntnisse

Urteilsfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Belastbarkeit

Ausbildung

Approbation in der Humanmedizin
Weiterbildung als Facharzt

Tools

Fachspezifische Software
Jobbeschreibung
Stellenbezeichnung

Öffentliche Stellenausschreibung: Sachgebietsleiter / Arzt (m/w/d) Umweltbezogener Gesundheitsschutz

Anforderungsprofil
  • Erforderlich sind:
  • die Approbation in der Humanmedizin
  • eine Weiterbildung als Facharzt in einer geeigneten Fachrichtung
  • eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung
  • die Fahrerlaubnis Klasse B
  • die gesetzlich vorgeschriebenen Impfnachweise
  • Wünschenswert sind:
  • anwendungsbereite Kenntnisse des Arbeits-, Tarif- und Dienstrechts sowie der Standard und fachspezifischen Software, IfSG, GesDV TH, ThürMeldeVO, ThürmedHygVO, LFGB, IGV, TrinkwV, ThürPersVG, ThürDSG, TVöD
  • Urteilsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet
  • Leitung und Führung des Sachgebietes, insbesondere:
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
  • fachliche Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeiter
  • Festlegung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Sachgebietes sowie Überwachung der Aufgabenerfüllung im Sachgebiet
  • Gewährleistung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Aufgabengebiet
  • Berichterstattung zur Aufgaben- und Ressourcenentwicklung und zur Aufgabenerfüllung im Sachgebiet
  • Wahrnehmung von Aufgaben hinsichtlich der Auswirkungen von Umwelteinflüssen, insbesondere:
  • Beobachtung und Bewertung von Auswirkungen auf die Gesundheit als Entscheidungsgrundlage für Behörden und sonstige Einrichtungen
  • Bearbeitung von Beschwerden über Lärm, Staub, Gerüche u.ä.
  • Erarbeitung von Gutachten, Empfehlungen und Maßnahmen für den gesundheitlichen Umwelt- und Verbraucherschutz einschließlich des Auftrages im Bereich der Seuchen- und Wasserhygiene
  • Überwachung und Sicherung des Trink- und Grundwassers
  • Auswertung von Umweltdaten zur Beurteilung möglicher gesundheitlicher Gefährdungen (z. B. mikrobiologische und chemisch-toxikologische Untersuchungsergebnisse von Trink-, Brauch- und Badewasser)
  • gesundheitliche Bewertung von Schadstoffeinträgen in den Untergrund bei möglichen Grundwassergefährdungen
  • Medizinische Beratung und Aufklärung über Umweltveränderungen in chemisch-toxikologischer und physikalischer Hinsicht, insbesondere:
  • Überwachung und Beratung von Institutionen und Einrichtungen bei spezifischen Hygienefragen
  • Leitung und Führung des MRE-Netzwerkes Erfurt
  • Bearbeitung von Genehmigungsverfahren und Planungen, insbesondere:
  • Bewertung von Genehmigungsverfahren gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zur gesundheitlichen Wirkung spezieller Luftschadstoffe und physikalischer und chemischer Umweltfaktoren
  • Begutachtung der Lebensqualität in der Wohnumwelt und in Siedlungsräumen zur Sicherung hygienischer Erfordernisse
  • umweltmedizinische Prüfung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung entsprechend der Qualifikation

Zur Wahrnehmung der Aufgabe gehört die Vertretung der Stelle Abteilungsleitung Gesundheitsschutz bei Abwesenheit sowie die ärztliche Vertretung entsprechend der beruflichen Qualifikation innerhalb der Abteilung.

Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfordert die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, auch an Wochenend-, Sonn- und Feiertagen.

Wir bieten
  • eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • einen Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich
  • eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen um Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 14 oder E 15 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)

Je nach Vorliegen der Voraussetzungen des Facharztabschlusses

Gemäß der Fachkräfte-RL zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften kann eine monatliche Zulage von bis zu 1.000 Euro gezahlt werden. Die Zahlung der Zulage kann für maximal 5 Jahren erfolgen.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Berufung in ein Beamtenverhältnis erfolgen.

Jetzt online bewerben

Bewerben Sie sich jetzt online für diese Stelle.

Hinweise
  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahren werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend
  • 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.