Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein bedeutendes medizinisches Zentrum in Heidelberg sucht einen Psychologen oder Psychologischen Psychotherapeuten in Teilzeit. Zu den Aufgaben gehört die psychologische Begleitung von Patienten mit Querschnittlähmung und Menschen mit psychischen Handicaps. Voraussetzung sind Kenntnisse in der Psychotherapie und gute EDV-Kenntnisse. Das Unternehmen bietet tarifvertragliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und eine familienfreundliche Arbeitsumgebung.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie (40 %) und Berufsförderungswerk Kurt-Lindemann-Haus (25 %) gesucht.
Gezielt suchen wir einen Dipl./M.Sc. Psychologen oder psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) mit Kenntnissen und Erfahrungen in der Behandlung von Patienten in der Akutklinik,
bzw. in der Behandlung von psychischen Störungen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Irina Zimmer (Psychologische Leitung), via E-Mail oder Telefon: 06221/5639325 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem.
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Dr. Irina Zimmer (Psychologische Leitung)
Schlierbacher Landstraße 200a
69118 Heidelberg
IrinaMichaela.Zimmer@med.uni-heidelberg.de
www.klinikum.uni-heidelberg.de/karriere
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewichtentgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.