Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung bietet einen Praktikumsplatz für Studierende der Biologie oder Veterinärmedizin an. Praktikanten werden aktiv an Forschungsprojekten teilnehmen und erhalten Einblicke in Wildtierpathologie, -parasitologie und Reproduktionsmanagement. Bewerber mit Interesse an Umwelt- und Naturschutz sind herzlich willkommen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Chance auf vielfältige Lernmöglichkeiten und Mitarbeit in interdisziplinären Teams.
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (Leibniz-IZW), Teil der Leibniz-Gemeinschaft, will die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels verstehen und – wo möglich – ihre Überlebensfähigkeit verbessern. Dafür untersucht es die Vielfalt der Lebenswesen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive der Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechselbeziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und Übersee. Das Institut erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungsorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung in Evolutionäre Ökologie, Ökologische Dynamik, Evolutionsgenetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und Reproduktionsmanagement.
Die folgenden Wissenschaftsbereiche sind am Institut vertreten: Biologie, Molekularbiologie, Tiermedizin, Ökologie, Umweltschutz und -technik. Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung ist eines von sieben Instituten des Forschungsverbundes Berlin e.V.
An folgenden Tätigkeiten können Sie mitwirken und Ihr Wissen erweitern und vertiefen:
Tätigkeiten und Methoden in der Wildtierpathologie/-bakteriologie (ausschließlich für Studierende der Veterinärmedizin):
Tätigkeiten und Methoden in der Wildtierparasitologie/-toxikologie (ausschließlich für Studierende der Veterinärmedizin/Biologie und anverwandte Fächer):
Tätigkeiten und Methoden in der Abteilung Reproduktionsmanagement:
Praktische Mitarbeit in diversen IZW-Projekten, so z.B. „Igel/Wildschweine in Berlin"
Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit an fachspezifischen Vorträgen im Rahmen von Institutskolloquien teilzunehmen.
Wünschenswerte Anforderungen an Sie:
Sollten Sie ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums der Biologie oder Veterinärmedizin in unserem Institut absolvieren wollen, so bewerben Sie sich bitte ebenso über den Button„Online Bewerben“.
Bitte nennen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben unbedingt den Zeitraum des Praktikums, das Themengebiet und die wissenschaftliche Abteilung unseres Instituts, die Sie besonders interessiert. Wir prüfen dann umgehend eine Einsatzmöglichkeit für Sie. Bitte fügen Sie Ihren Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei sowie einen Nachweis über die Absolvierung eines Pflichtpraktikums gemäß Studien- und Prüfungsordnung Ihrer Hochschule.
Wichtiger Hinweis: Ihre Bewerbung wird nach dem „Versenden“ in einem sog. Bewerberpool aufgenommen. Da die Anforderungen im Bereich Wissenschaft & Forschung sehr hoch sind, erhalten Sie eine Antwort auf Ihre Bewerbung sobald ein/e Wissenschaftler*in einen freien Praktikumsplatz zur Verfügung hat. Dann werden Sie direkt von uns angeschrieben.
Willkommen sind Menschen gleich welchen Geschlechts, Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion, es besteht Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IZW lebt die Prinzipien der Charta der Vielfalt und hat eine Diversitäts- und Inklusionsstrategie, ist „Total-E-Quality“ zertifiziert, fördert die Gleichstellung und unter-stützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Möglichkeit eines mit dem Team abgestimmten mobilen Arbeitens. Wir fördern Vielfalt, bitte überzeugen Sie uns mit Ihrer Qualität und Kompetenz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
***Die Stellenausschreibung ist fortlaufend aktuell.***