Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt Gastroenterologie mit Schwerpunkt gastrointestinale Onkologie m/w/d

Robert-Bosch-Krankenhaus

Stuttgart

Vor Ort

EUR 70.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Gesundheitseinrichtung in Stuttgart sucht einen Facharzt (m/w/d) für Gastroenterologie. Sie leiten die spezialisierte Patientenversorgung, arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen und betreuen stationäre Patienten. Angeboten werden vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Benefits, darunter Jobticket und Weiterbildungsangebote.

Leistungen

Leistungsgerechte Vergütung
Zusätzliche Altersversorgung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
JobRad-Leasing
Mitarbeiterrabatte

Qualifikationen

  • Ausgezeichnete Kenntnisse in der gastroenterologischen Onkologie erforderlich.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Aufgaben

  • Co-Leitung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung für gastrointestinale Tumore.
  • Repräsentation der Abteilung im interdisziplinären Tumorboard.
  • Betreuung und Behandlung stationärer Patienten.
  • Mitarbeit in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Einsatzbereitschaft
Führungs- und Motivationskompetenz

Ausbildung

Facharzt für Innere Medizin und/oder Gastroenterologie
Jobbeschreibung

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie umfasst 52 stationäre Betten inklusive IMC Einheit und Sonderisolierstation. Ausgewiesene Schwerpunkte der Abteilung sind unter anderem die interventionelle Endoskopie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, gastrointestinale Onkologie und Diabetologie. Neben der stationären Patientenversorgung ist eine ambulante spezialisierte Versorgung (ASV) für CED, seltene Lebererkrankungen und gastrointestinale Onkologie etabliert.

Stellenbeschreibung

  • Co-Leitung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für gastrointestinale (GI) Tumore in enger Kooperation mit der Abteilung für Hämatologie und Onkologie
  • Repräsentation der Abteilung im interdisziplinären Tumorboard
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit der Viszeralchirurgie und der Hämatologie/Onkologie, bei der Versorgung GI-onkologischer Patient:innen
  • Betreuung und Behandlung stationärer Patient:innen der Abteilung im Gebiet Innere Medizin/Gastroenterologie
  • Betreuung GI-onkologischer Studien
  • Mitarbeit in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie entsprechend der individuellen Qualifikation
  • Teilnahme am Rufdienst der Abteilung
  • Aus- und Weiterbildung ärztlicher Mitarbeiter:innen

Qualifikationen

  • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Gastroenterologie mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich der Gastrointestinalen Onkologie (der Schwerpunkt Gastroenterologie kann ggf. in der Abteilung erworben werden)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie ausgeprägte Führungs- und Motivationskompetenz

Zusätzliche Informationen

Wir bieten:

  • Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiteneinschließlich der Vertiefung endoskopischer Kenntnisse
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Kontakt:

Prof. Dr. med. Arthur Schmidt
Chefarzt Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
E-Mail:Arthur.Schmidt@rbk.de

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.

Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.

Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.

Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.

Mit EinreichungIhrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu,dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier:Datenschutz.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.