Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Universität in Deutschland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter*in im Büromanagement für eine 50%-Stelle. Die Aufgaben umfassen Projektmanagement, allgemeine Sekretariatskäufe und interaktive Informationsmanagement. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung, Erfahrung in einer Bürotätigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Stelle bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Work-Life-Balance.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Institut für Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter*in im Büromanagement (50 %) zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollbeschäftigung (zurzeit 19,35 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Wir möchten eine Position neu besetzen, bei welcher vielfältige Tätigkeiten aus administrativen, technischen, wissenschaftlichen und studentischen Bereichen zusammenkommen. Die Kernaufgaben liegen in der Organisation und Koordination der Geschäfte des Instituts für Ökosystemforschung mit seinen derzeit drei Professuren.
Die Tätigkeit umfasst administrative Aufgaben in der gesamten Breite des Instituts, mit einem Schwerpunkt im Finanzmanagement, sowie Belange des Lehrbetriebs und des beteiligten Labors, sowie Interaktionen mit Projektleiter*innen und Projektträgern.
Wenn Sie Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld haben, gerne selbstständig und dennoch teamorientiert arbeiten, flexibel und kommunikativ sind und Mitdenken, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft Ihrer Persönlichkeit entsprechen, freuen wir uns, zukünftig mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.