Stellendetails zu: Küchenservicekraft Küchenhilfe (m/w/d),
Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht
Stellenbeschreibung
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen in Alflen, Cochem-Brauheck, Ulmen und Mayen
Stellenbeschreibung:
- Sie bereiten die Lebensmittel unter Anleitung der Küchenfachkräfte vor bzw. zu und portionieren diese.
- Sie bauen als Küchenservicekraft Küchenhilfe die Teilmahlzeiten auf und ab und geben die Verpflegung aus.
- Sie reinigen und desinfizieren die Küche, die Speiseausgabe, den Speisesaal sowie alle Gerätschaften und Anbauten (Kühlhäuser) und räumen die Spülmaschine ein und aus.
- Sie unterstützen den/die Küchenbuchalter/-in bzw. die Küchenleitung bei der täglichen Annahme und Verteilung der Lebensmittel.
- Sie bedienen die Kasse.
- Sie sind bereit zur Teilnahme am Schichtbetrieb.
- Es sind zwei Stellen in Alflen, eine Stelle in Cochem-Brauheck, eine Stelle in Ulmen und eine Stelle in Mayen voraussichtlich ab 01.03.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 19,5 Stunden / Woche der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit erfolgen. Eine geringfügige Über- oder Unterschreitung ist möglich.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- 30 Tage Urlaub
- kostenlose Parkplätze
- Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen die Küchentauglichkeit im Sinne der §§42 und 43 Infektionsschutzgesetz.
- Sie verfügen über ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit, insbesondere für: - täglich mehrfaches Heben ohne Hilfsmittel von Lasten über 5kg bis 10kg, vereinzelt 20 kg, - körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20 Grad bis +35 Grad), Lärm, Feuchtigkeit und Geruch, - den Umgang mit heißen (über 70 Grad) und kalten (unter -18 Grad) Produkten, Arbeiten mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, - Arbeiten unter Zeitdruck und Stressbelastung.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetztes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.12.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Unternehmensdarstellung: Bundeswehr Standort
Bundeswehr Standort
Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insgesamt 42 Bundeswehr-Dienstleistungszentren, von Husum im Norden bis Bad Reichenhall im Süden, von Aachen im Westen bis Torgelow im Osten, sind zuständig für die Betreuung und Versorgung der rund 1.500 militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr. Sie gehören zum Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, bieten einen Service aus einer Hand und sind in vielen Kasernen direkt vor Ort, um kurze Wege zu ermöglichen.
Das Aufgabenspektrum eines Bundeswehr-Dienstleistungszentrums ist äußerst vielfältig und mit einem großen wirtschaftlichen Unternehmen vergleichbar. Der tägliche Service umfasst unter anderem Personalangelegenheiten, Finanzdienste, Facility-Management, Umwelt- und Naturschutzaufgaben, die Verpflegung und interne Dienstleistungen.
Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.
Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.