Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Wachtberg sucht engagierte Mitarbeiter:innen für Projekte in der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Bewerber:innen sollten über eine abgeschlossene Ausbildung oder Promotion in einem relevanten Fachgebiet verfügen und relevanten Praxiserfahrungen in Forschung oder Industrie mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung werden geboten.
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft und zählt zu den führenden europäischen Forschungsinstituten im Bereich der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Einsatzgebiete ergeben sich je nach Abteilung im wissenschaftlichen, technischen Bereich, in Hard- und Software sowie auf allen Hierarchieebenen oder im Projektmanagement. Auch im Bereich Verwaltung und Unternehmensausrichtung suchen wir regelmäßig nach qualifizierten neuen Kolleginnen und Kollegen.
Mögliche Einsatzgebiete ergeben sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Schwerpunkt in unseren Abteilungen sowohl im wissenschaftlichen als auch technischen Bereich, in Hard- sowie Software, als auch auf allen Hierarchieebenen oder im Projektmanagement. Auch im Bereich Verwaltung und Unternehmensausrichtung suchen wir regelmäßig nach qualifizierten neuen Kolleginnen und Kollegen.
Unsere Fachabteilungen arbeiten in verschiedenen Geschäftsfeldern und beschäftigen sich im Rahmen multinationaler Forschungsprojekte mit namhaften akademischen und industriellen Partnern in folgenden anwendungsbezogenen Schwerpunktthemen:
Wir benötigen von Ihnen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse / Notenübersichten sowie Arbeitszeugnisse Ihrer vorangegangenen Tätigkeiten. Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie gerne arbeiten möchten, wo Sie anhand Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen Einsatzmöglichkeiten sehen und was Sie besonders am FHR interessiert.
Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Durch die Teilnahme am Karriereprogramm TALENTA können Nachwuchswissenschaftlerinnen Qualifizierungsangebote und den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung nutzen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung richtet sich nach der Qualifikation. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Teilzeit-Modelle sind möglich. Erstbesetzungen sind zunächst befristet. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen wirkt sie an der Gestaltung unserer Gesellschaft und Zukunft mit.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Natascha Pieritz
Mail: natascha.pieritz@fhr.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
www.fhr.fraunhofer.de
Kennziffer: 24765