
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften sucht eine*n Professor*in für Angewandte Künstliche Intelligenz am Campus Kamp-Lintfort. Die*Der Stelleninhaber*in wird in Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Informatik tätig sein. Dazu sind umfangreiche Kompetenzen in KI, Ingenieurwissenschaften sowie Gender- und Diversity-Kompetenz erforderlich. Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Das Studienangebot der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort orientiert sich an den Bedarfen der Region und hat gleichzeitig eine deutlich internationale Ausrichtung. Die Fächervielfalt umfasst Psychologie, Medieninformatik, Verwaltungsinformatik, Energie- und Umweltwissenschaften, Mobilität und Logistik, Wirtschaftswissenschaften sowie Usability Engineering und Design. Bei der Vermittlung der Studieninhalte legen wir großen Wert auf die Verknüpfung von Forschung und Praxistransfer. So konzentriert sich der Lehr- und Lernansatz im Bachelorstudiengang Information and Communication Design und im Masterstudiengang Design and Interaction auf eine zukunftsorientierte Designausbildung und fördert in besonderem Maße die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit IT-Expert*innen, Psycholog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen der Fakultät. Unsere bestausgestatteten Labore und Werkstätten mit ihren modernsten Geräten, Computern und Werkzeugen entsprechen der aktuellen, professionellen Medienproduktion und bieten dafür ein ideales Umfeld für Forschung und Lehre.
Verstärken Sie unsere Fakultät Kommunikation und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kamp-Lintfort im Rahmen der
W2 LBesG NRW| Kennziffer 04/F4/25
Die*Der Stelleninhaber*in soll die Fakultät Kommunikation und Umwelt in Lehre und Forschung auf dem Gebiet Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt KI und Ingenieurwissenschaft vertreten und über einschlägige Kompetenzen in Fragen der Nachhaltigkeit verfügen.
Heterogenität | Internationalität | Interdisziplinarität | Flache Hierarchien | Familienfreundlichkeit | Spannende Aufgaben | Austausch auf Augenhöhe | Sinnstiftende Tätigkeit | Kollegiale Unterstützungskultur | Dynamisches Umfeld | Entwicklungsmöglichkeiten | Verantwortung und Gestaltungsspielraum | Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur
Die allgemeinen gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz ‑ HG). Hiernach sind insbesondere erforderlich:
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Eine Besetzung der Stelle im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 05.01.2026.
Fachliche Fragen: Leitung Berufungskommission Prof. Dr. Große-Kampmann (matteo.grosse-kampmann@hochschule-rhein-waal.de)
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Jäger (02821 80673‑654)