Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Universitätsstadt Gießen

Gießen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Stadtverwaltung in Gießen bietet eine Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an. Du gestaltest Parks und Spielplätze und bist für die Pflege der Grünflächen verantwortlich. Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026 und dauert 3 Jahre. Unterstützung von einem erfahrenen Team und ein attraktives Entgelt werden geboten.

Leistungen

Ein abwechslungsreiches Ausbildungsteam
Attraktives Entgelt
Jobticket im RMV-Gebiet
Gesundheitsvorsorgeangebote

Qualifikationen

  • Interesse an der Arbeit im Freien und mit Pflanzen.
  • Körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit.

Aufgaben

  • Gestalte aktiv unsere Stadt durch Landschaftsbau.
  • Lerne, wie man Wege pflastert und Zäune errichtet.
  • Pflege die Grünflächen und verbessere das Stadtbild.

Kenntnisse

Gestaltung von Parks, Spielplätzen und anderen Grünanlagen
Pflanzarbeiten: Bäume, Sträucher und Blumen setzen
Pflege und Instandhaltung von städtischen Grünflächen

Ausbildung

Mindestens Hauptschulabschluss

Jobbeschreibung

Deine Zukunft im Grünen! Starte deine Ausbildung bei der Universitätsstadt Gießen im Ausbildungsberuf:

Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Du liebst die Natur und willst an der frischen Luft arbeiten? Du packst gerne mit an und möchtest Gießen noch schöner machen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Deine Einsatzbreiche

Als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestaltest du unsere Stadt aktiv mit. Ob Parks, Freizeitanlagen oder Spielplätze – du sorgst dafür, dass unsere Grünflächen blühen und die Menschen sich wohlfühlen. Du lernst, wie man Wege pflastert, Treppen baut, Zäune und Mauern errichtet und Pflanzen in die Erde bringt. Deine Arbeit hat nicht nur einen direkten Einfluss auf das Stadtbild, sondern auch auf das Klima und die Umwelt!

Ausbildungsbeginn: 01. August 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zuständige Berufsschule: Willy-Brandt-Schule in Gießen
Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss

Deine Ausbildung
  • Gestaltung von Parks, Spielplätzen und anderen Grünanlagen
  • Bau von Wegen, Treppen, Zäunen und Mauern
  • Pflanzarbeiten: Bäume, Sträucher und Blumen setzen
  • Pflege und Instandhaltung von städtischen Grünflächen
  • Errichten von Spielgeräten und Sitzgelegenheiten
  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur Klimaverbesserung
Wir bieten
  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Stadtverwaltung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
  • eine Einführungswoche zum Kennenlernen sowie weitere gemeinsame Aktivitäten mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden
  • ein geschultes Ausbildungsteam, dass während der gesamten Ausbildung zur Seite steht
  • ein attraktives Entgelt
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge sowie Sportangebote und –vergünstigungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • und viel mehr findest Du unter hier Ausbildung bei der Stadt Gießen / Stadt Gießen (giessen.de)

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.“

Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.


Neugierig geworden?

Erhalte weitere Details und Eindrücke zum Ausbildungsberuf

Gärtner*in / Stadt Gießen (giessen.de)

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.