Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin / staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher inkl. Bachelor Professional im Sozialwesen und allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
Berufswahl
Sie wollen
Dann ist die Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin / zum Jugend- und Heimerzieher genau das Richtige für Sie.
Im Mittelpunkt des Berufes steht das Kind, der Jugendliche, der junge Erwachsene in seinen vielfältigen Lebensbezügen und -lagen.
Ihre Voraussetzungen
Sie verfügen über
Das Vorpraktikum kann entfallen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen :
Für die Voraussetzungen 1.-5. brauchen Sie zusätzlich sechs Wochen Praktikum im sozialpädagogischen Bereich (auch FSJ oder BuFDi), welches innerhalb der letzten fünf Jahre unter Anleitung eine Fachkraft absolviert wurde.
Ausbildungsverlauf
So lernen Sie
Es handelt sich um eine schulische Vollzeitausbildung mit integrierten Praktika.
Sie lernen an zwei Orten.
Innerhalb der zweijährigen schulischen Ausbildung absolvieren Sie Praktika im Umfang von 15 Wochen.
Sie erhalten die Möglichkeit, über das "Erasmus+-Programm" der Europäischen Union ein fünfwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren.
Dadurch wird eine enge Kooperation zwischen Schule und Praxis erreicht.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und einem Kolloquium.
Die abgeschlossene Ausbildung berechtigt Sie zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte / r Jugend- und Heimerzieher / in“.
Befähigung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handel :
Finanzierung
Möglichkeit staatlicher Finanzierungshilfen (Schüler- oder Meister-BAföG).
Aufnahmegebühr : einmalig 60 Euro.
Berufspraktikum : 180 Euro.
Hinzu kommen Kosten für Literatur, schulische Veranstaltungen wie Exkursionen, Studientage
sowie für den Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Ihre Fachschule
Seit 50 Jahren in der Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin / zum Jugend- und Heimerzieher engagiert, traditionsbewusst und zukunftsorientiert, ein Ort des Lernens und Begegnens :
Katholische Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung Stuttgart
Frau Dr. Anna Nalbandyan (Schulleitung)
Schöttlestraße 32, 70597 Stuttgart-Degerloch
Auskünfte und Informationen erhalten Sie über das Sekretariat (Mo., Mi., Do., Fr. 7 : 30 – 11 : 30 Uhr, Di. 10 : 00 – 14 : 00 Uhr)
E-Mail : jh-stuttgart(at)schulenfuersozialeberufe(dot)de
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.